+++ Mike Horn auf Weltumrundung von Nordpol zu Südpol +++

Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.  
zur FOCUS Online Startseite zur Startseite
News-Service: Laureus
Laureus
Mike Horn auf Weltumrundung von Nordpol zu Südpol

Gefahr ist sein zweiter Vorname. Der Südafrikaner Mike Horn befindet sich auf einer extremen Mission. Als erster Mensch will er den Globus von Nordpol zu Südpol überqueren. Der 50-Jährige spricht über die Highlights seiner ersten Monate.

Der südafrikanische Entdecker Mike Horn will der erste Mensch sein, der den Globus in nur einem Jahr umrundet - vom Nordpol zum Südpol.

Der Laureus-Botschafter hat schon über die Hälfte seine "Pole2Pole"-Mission geschafft. "Ich liebe Gefahr und ich liebe Herausforderungen", sagt Horn. "Ich liebe ein beschwerliches Leben, denn durch Schwierigkeiten wächst man doppelt so schnell als durch Sachen, die man im Alltag macht."

Mike Horn: "Musste Schlangen und Skorpione essen"

Was die Highlights seiner bisherigen Reise waren? "In jedem Tag meines Lebens erlebe ich Highlights", sagt Horn. Eine absolute Extremsitutation erlebte der Südafrikaner aber in der Trockenwüste Namib. Horn lief über hundert Kilometer in schier unerträglicher Hitze - täglich!

"Aus der Sicht eines Abenteurers ging es in der Namib-Wüste nur darum, allein zu sein und wilde Tiere zu beobachten. Ich musste Schlangen und Skorpione essen, die ich auf meinen Weg gefunden habe", erzählt Horn.

Bei der Wassersuche griff der 50-Jährige auf einen ungewöhnlichen Trick zurück. "Ich bin den Elefanten bis zum Wasser gefolgt."

Horn sieht die Gefahr als Herausforderung

Der Gefahr zu verdursten, war er dennoch täglich ausgesetzt. Doch mit Extremsituationen hat Horn kein Problem. Er schlief auch schon ungeschützt im Dschungel und trotzte enormen Minustemperaturen.

"Ich denke, dass ich immer mehr oder weniger in Gefahr bin", sagt Horn.

"Wenn du dein Leben ständig Gefahren aussetzt, darfst du nicht daran denken, weil es dein Handeln negativ beeinflusst. Du siehst es als eine Herausforderung. Und wenn du die Herausforderung annimmst, überwindest du auch die Gefahren. Dein Leben hat dann eine andere Bedeutung."

An seinem Leben möchte er trotz der Schwierigkeiten und Gefahren nichts ändern: "In Einklang mit der Natur zu leben, bleibt eine Lebensentscheidung und das Highlight eines jeden Abenteurer-Lebens."

Im Video: Das Laureus-Prinzip: Mit Sport die Welt verändern

zur aktuellen Meldung »
sla/
ZUM THEMA
Das Laureus-Prinzip: Mit Sport die Welt verändern Olympiasieger Fabian Hambüchen besucht Reitprojekt - und traut sich selbst aufs Pferd Neues Konzept für deutsche Topathleten ist "Revolution für paralympischen Sport"
Laureus: aktuelle Meldungen
Formel-1-Weltmeister zurück in Deutschland
Rosberg spricht über Hamiltons Ausbrems-Taktik - und eine Nachricht an Joachim Gauck
Beim Empfang in Wiesbaden ist Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg bestens gelaunt! Vor vielen Journalisten spricht der Mercedes-Pilot über seinen Titel, die Einladung per Facebook, die Bummel-Taktik von Konkurrent Hamilton, Freundschaften im Motorsport und eine Botschaft an Joachim Gauck. »
Paralympics-Star Teuber stolz auf Gleichstellung
Neues Konzept für deutsche Topathleten ist "Revolution für paralympischen Sport"
Auf diesen Moment hat Michael Teuber lange hingearbeitet. Der mehrfache Paralympics-Sieger trägt großen Anteil an der Gleichstellung der paralympischen mit den olympischen Sportlern im neuen deutschen Spitzensportkonzept – doch bis es so weit ist, sind noch einige Aufgaben zu bewältigen. »
Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Schreiben Sie an: webmaster@focus.de
Wenn Sie diesen Newsletter künftig im Text-Format erhalten wollen, klicken Sie hier.
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie hier.
Weitere Newsletter von FOCUS Online finden sie hier.
Verantwortlich für diesen Newsletter: TOMORROW FOCUS Media GmbH, FOCUS Online
Neumarkter Str. 61, D-81673 München
Tel. 089/92 50 - 3895, Fax 089/92 50 - 1389, E-Mail: redaktion@focus.de

Geschäftsführer: Oliver Eckert, Martin Lüttgenau, Amtsgericht München, HRB 97887