+++ Regierung will Familien bis zu 20.000 Euro für Hausbau schenken +++

Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.  
zur FOCUS Online Startseite zur Startseite
News-Service: Finanzieren
Hilfe im Immobilien-Wahnsinn
Regierung will Familien bis zu 20.000 Euro für Hausbau schenken

Bei den derzeit steigenden Immobilienpreisen ist es der Traum vom Eigenheim für viele unerreichbar. Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) will abhelfen und einen staatlichen Zuschuss für Familien bereitstellen.

Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) will Familien mit geringem und mittlerem Einkommen mit einem staatlichen Eigenkapitalzuschuss von bis zu 20.000 Euro helfen, Wohneigentum zu erwerben. Für diesen Zuschuss sollten Familien mit einem Haushaltseinkommen bis zu 70.000 Euro im Jahr in Frage kommen, heißt es in einem internen Konzeptpapier des Bauministeriums, aus dem die in Düsseldorf erscheinende Mittwochsausgabe der "Rheinische Post" zitierte. Begründet wird der Vorschlag mit den steigenden Preisen auf dem angespannten Immobilienmarkt.

Der vorgeschlagene Eigenkapitalzuschuss solle das bestehende Wohneigentumsprogramm der Förderbank KfW bei Bau oder Ersterwerb einer selbst genutzten Wohneinheit ergänzen, heißt es in dem Papier. "Vorgeschlagen wird eine Förderung in Höhe von 8000 Euro pro Familie mit einem Kind, weitere 6000 Euro für ein zweites und 6000 Euro für ein drittes Kind", heißt es in dem Papier laut "Rheinischer Post" weiter.

Noch in dieser Legislaturperiode?

Über den Zuschuss sei Hendricks bereits mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) im Gespräch, sagte ein Ministeriumssprecher der Zeitung. Da die Pläne von SPD und Union nicht weit auseinander lägen, bestehe eine gute Chance, die Eigenheimförderung noch in dieser Legislaturperiode einzuführen.

Die SPD-Ministerin stellt dem Bericht zufolge ihr Zuschusskonzept dem CDU-Plan eines Baukindergeldes entgegen, dessen Wiedereinführung die Union auf dem Bundesparteitag am 6. und 7. Dezember beschließen will. Das Baukindergeld war integraler Bestandteil der Eigenheimzulage, die nach 2005 abgeschafft wurde. Familien konnten pro Kind 800 Euro im Jahr steuerlich geltend machen.

Video: Junge bleiben auf ewig Mieter - FOCUS-Online-Leser hoffnungslos: "Wir haben den Traum vom Eigenheim aufgegeben"

zur aktuellen Meldung »
re/AFP
ZUM THEMA
"Preise sind zu hoch": Carsten Maschmeyer warnt vor einer neuen Immobilienblase Achtung beim Hausbau: Diese Fehler kosten Sie Hunderttausende Euro Bis zu 67 Prozent Miet-Ersparnis: Warum Sie jetzt noch eine Immobilie kaufen sollten
Finanzieren: aktuelle Meldungen
Bauen oder Kaufen
Fünf Kriterien für den optimalen Immobilienkredit
Ein eigenes Haus - für viele ist das nur ein Traum. Aktuelle Zahlen zeigen: Deutschland ist Mieterland. Dabei sind die Bauzinsen derzeit extrem niedrig. Wer sich eine Immobilie zulegen will, muss aber dennoch einiges beachten. »
Branche steht massiv unter Druck
Bausparkassen bricht das Geschäft weg - bald droht Kunden böses Erwachen
Bausparen ist eigentlich eine Geldanlage, auf die viele Deutsche setzen - nach Branchenangaben soll es hierzulande 30 Millionen Bausparverträge geben. Doch so wirklich gut laufen die Geschäfte nicht mehr, wie neue Zahlen belegen. Die gesamte Branche steht massiv unter Druck. »
Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Schreiben Sie an: webmaster@focus.de
Wenn Sie diesen Newsletter künftig im Text-Format erhalten wollen, klicken Sie hier.
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie hier.
Weitere Newsletter von FOCUS Online finden sie hier.
Verantwortlich für diesen Newsletter: TOMORROW FOCUS Media GmbH, FOCUS Online
Neumarkter Str. 61, D-81673 München
Tel. 089/92 50 - 3895, Fax 089/92 50 - 1389, E-Mail: redaktion@focus.de

Geschäftsführer: Oliver Eckert, Martin Lüttgenau, Amtsgericht München, HRB 97887