+++ 1:2 - U21-EM: England dreht Deutschland-Führung +++

Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.  
zur FOCUS Online Startseite zur Startseite
News-Service: Fußball
Deutschland - England im Live-Ticker
1:2 - U21-EM: England dreht Deutschland-Führung

Die U21-Auswahl Deutschlands hat sich als bester Gruppenzweite für das Halbfinale der Europameisterschaft qualifiziert. Dort trifft die Truppe von Trainer Stefan Kuntz auf den englischen Nachwuchs. Gelingt dem DFB-Team der Final-Coup? Alle Infos im Live-Ticker.

Deutschland U21 - England U21 2:2 (1:1)

1:0 Selke (35.), 1:1 Gray (41.), 1:2 Abraham (50.), 2:2 Platte (70.)

Deutschland: Pollersbeck - Toljan, Jung, Kempf, Gerhardt - Arnold (C), Haberer - Philipp, Meyer, Gnabry - Selke (63. Platte)
England: Pickford - Holgate, Chambers, Mawson, Chilwell - Ward-Prowse (C), Hughes, Chalobah (66. Murphy), Gray - Baker, Abraham

70. Minute: TOOOOOR! Der Joker sticht! Arnold bringt eine Ecke von der linken Seite an den kurzen Pfosten, wo sich Platte hochschraubt und herrlich einnickt. Toll gemacht.

70. Minute: Haberer probiert es mal auf eigene Faust, weil der Strafraum dicht ist. Sein Schuss wird zur Ecke abgefälscht.

66. Minute: Auch England wird wohl wechsel, weil Chalobah ebenfalls verletzungsbedingt raus muss. Für ihn kommt Jacob Murphy von Norwich City.

63. Minute: Wechsel bei Deutschland: Für Selke geht es nicht weiter, für den Ex-Leipziger kommt Felix Platte.

62. Minute: Deutschland macht Druck, aber noch ohne Durchschlagskraft. Zudem hat sich Davie Selke verletzt.

59. Minute: Dritte Gelbe Karte der Partie: Chilwell senst Philipp von hinten um. Klare Angelegenheit.

57. Minute: Meyer bringt das Leder vom linken Flügel, in der Mitte verpassen Freund und Feind, aber am langen Pfosten steht Toljan ganz alleine. Der Hoffenheimer kann den Ball aber nicht im Tor unterbringen.

54. Minute: Das wird jetzt ganz schwer hier. England lauert auf Konter, Deutschland muss das Spiel machen. Zeit ist natürlich noch genug.

52. Minute: Völlig unnötig, dieses Gegentor - Gnabry hatte den Ball schon erkämpft und schießt dann diesen Bock.

50. Minute: TOOOR! England ist vorn... Gnabry arbeitet zunächst gut nach hinten, spielt dann aber einen katastrophalen Fehlpass. Hughes zieht zur Grundlinie legt in den Rückraum, wo Abraham nur noch einschieben muss.

48. Minute: Deutschland drückt in diesen ersten Momenten des zweiten Durchgangs. Haberer legt mit dem Außenrist raus auf Gerhardt, dessen Flanke aber verunglückt.

47. Minute: Im Zuge eines deutschen Eckballs kommt Meyer auf der linken Seite an den Ball und schließt ab. Pickford packt aber ganz sicher zu.

46. Minute: Der litauische Schiri gibt die zweiten 45 Minuten frei! Daumen drücken für die DFB-Elf!

18.47 Uhr: Zwei unterschiedliche Hälften in dieser ersten Halbzeit - zunächst kommt Deutschland überhaupt nicht in die Begegnung, weil England früh presst und viel Druck macht. Die DFB-Auswahl kann sich zunächst bei Torwart Pollersbeck bedanken, der gleich zweimal herausragend pariert. Im Anschluss findet sich die Mannschaft von Trainer Stefan Kuntz und kommt zu etlichen guten Abschlüssen. In der 35. Minute veredelt Davie Selke eine herrliche Hereingabe von Jeremy Toljan zur Führung, die nur sechs Minuten später nach einer Unachtsamkeit durch Englands Gray egalisiert wird.

45. Minute +1: Halbzeit in Tychy - mit einem 1:1 geht es in die Kabinen.

45. Minute: Eine Minute gibt es obendrauf.

43. Minute: Die Three Lions ziehen sich jetzt zurück. Vor der Pause soll hier offenbar kein Risiko mehr eingegangen werden. Mit dem Ausgleich sind sie aktuell auch gut bedient.

41. Minute: Kaum sag ich es, da trifft England zum Ausgleich! Wieder wird eine Standard gefährlich. Über Umwege landet die Kugel nach einer Ecke bei Gray, der acht Meter vor Pollersbeck nur noch volley einschieben muss.

40. Minute: Mittlerweile geht die Führung übrigens in Ordnung. Bis zur 20 Minute war England hier klar besser, seitdem spielt eigentlich nur noch die DFB-Auswahl.

37. Minute: Wieder ein schöner Angriff der Deutschen - Selke hat sich auf den Flügel fallenlassen und legt ab auf Gnabry, der aber an Chambers hängenbleibt. Meyer nimmt den Abpraller, aber zielt etwas zu ungenau.

35. Minute: TOOOOR! Da ist die Führung für Deutschland! Jeremy Toljan setzt sich auf rechts erneut durch und flankt dann butterweich auf Davie Selke, der in der Mitte komplett vergessen wurde. Der Neu-Berliner nickt platziert ein. Keine Chance für Pickford.

33. Minute: England misslingt der Konter nach einem deutschen Eckball, Jung nimmt Philipp mit, der plötzlich freie Bahn hat, Chilwell noch ins Leere laufen lässt, dann aber ohne Not verzieht. Da war mehr drin.

32. Minute: Pickford darf sich auszeichnen! Toljan zieht von der rechten Seite in die Mitte und schließt mit dem linken Fuß ab. Der Keeper ist aber da und kratzt die Kugel aus dem Winkel.

28. Minute: Die DFB-Jungs kommen langsam aber sicher ins Spiel: Toljan hat auf der rechten Seite viel Platz und bedient Meyer, der an der Strafraumgrenze wartet. Der Schuss des Schalkers geht drüber.

26. Minute: Deutschlands erste Ecke wird gefährlich! Arnold gibt von der rechten Seite in die Mitte, am langen Pfosten lauert Haberer, der noch so eben von Hughes bedrängt wird. Den hätte der Freiburger ansonsten wohl eingenickt.

24. Minute: Toljan wird von Haberer auf die Reise geschickt und versucht es einfach mal selbst aus recht spitzem Winkel. Am langen Lattenkreutz fliegt das Leder vorbei. Trotzdem: Deutschland mit einem Abschluss.

22. Minute: Chilwell macht den Weg mit nach vorne und will Gray bedienen. Zum Glück arbeitet Philipp mit nach hinten und grätscht den Pass ab.

18. Minute: Wieder Pollersbeck! Ward-Prowse mit einem Freistoß von der rechten Seite, in der Mitte steht Abraham völlig blank, köpft aber etwas zu zentral. Pollersbeck bekommt die Hände noch an den Ball. Deutschland dürfte sich hier nicht über einen Rückstand beschweren.

17. Minute: Endlich mal ein schöner Angriff der Deutschen - Arnold spielt die Kugel per Lupfer über die gesamte englische Abwehr. Gnabry startet durch und will Pickford per Kopf überwinden. Daneben.

16. Minute: Ob die Engländer dieses Tempo hier über 90 oder gar 120 Minuten gehen können, ist sehr unwahrscheinlich.

15. Minute: Ward-Prowse mit dem nächsten Abschluss. Der Kapitän zieht aus rund 23 Metern ab, verfehlt sein Ziel aber recht deutlich.

12. Minute: Besonders Jung ist die Verunsicherung anzumerken. Kein Wunder, wusste der Hamburger nämlich erst fünf Minuten vor Anpfiff, dass er in der Startelf steht.

10. Minute: Also, Hut ab bislang, England. Die Jungs von der Insel spielen stark. Auch, wenn es jetzt die erste Karte gibt. Hughes geht von hinten gegen Haberer zu Werke.

7. Minute: Vogelwild! Gray steht plötzlich völlig alleine vor Pollersbeck, den ersten Schuss kann Toljan abblocken, den zweiten Versuch hält Pollersbeck glänzend. Anschließend tritt Jung für meine Begriffe den einschussbereiten Hughes um. Das hätte Elfmeter geben müssen.

6. Minute: England kommt hier bislang besser ins Spiel - Ward-Prowse bringt die nächste Ecke in den Strafraum, aber Chalobah kann den Kopfball letztlich nicht platzieren. Drüber.

4. Minute: Dicke Chance auf der anderen Seite - Hughes setzt sich gleich gegen drei Leute durch und gibt von der Grundlinie in die Mitte, wo Jung allerdings aufpasst und in höchster Not zur Ecke klärt.

2. Minute: Uiuiui! Das sah zunächst nach Elfmeter für Deutschland aus, weil Selke nach einem schönen Pass von Meyer im Strafraum fällt. In der Zeitlupe sah es dann nicht ganz so deutlich aus.

1. Minute: Los geht's! Das Halbfinale zwischen Deutschland und England läuft. Das DFB-Team stößt an.

17.56 Uhr: Die deutsche Hymne erklingt. Die Kuntz-Elf wird heute übrigens nicht im gewohnten Weiß auflaufen, sondern in Dunkelgrün.

17.54 Uhr: Gute Bedingungen hier in Tychy. Rund 10.000 Fans haben den Weg ins Stadion gefunden. Wir dürfen gespannt sein, wie die DFB-Auswahl sich gegen den Erzrivalen schlägt.

17.52 Uhr: Niklas Stark kann übrigens nicht spielen. Für den Berliner kommt Gideon Jung in die Begegnung.

17.46 Uhr: Bei den Engländern steht sicherlich Jordan Pickford im Mittelpunkt. Der Torhüter wechselte vor einigen Tagen für die Rekordsumme von 34 Millionen Euro vom Absteiger AFC Sunderland zum FC Everton. So viel Geld wurde noch nie für einen englischen Schlussmann ausgegeben.

17.35 Uhr: Vor der Partie muss Niklas Stark angeschlagen in die Kabine. Ob der Innenverteidiger von Hertha BSC gegen England auflaufen kann, ist im Moment noch ungewiss.

17.03 Uhr: Die U21-Auswahl steht also zum zweiten Mal in Folge im EM-Halbfinale. Vor dem Turnier in Polen setzte sich die Mannschaft von Stefan Kuntz bereits mit 1:0 gegen die Engländer durch, dominierte dabei aber deutlich. Hoffen wir darauf, dass die Jungs heute eine ähnliche Leistung gegen die Three Lions an den Tag legen.

Herzlich willkommen zum Live-Ticker von FOCUS Online: Vor ihrem ersten K.o.-Duell durften die deutschen Nachwuchs-Fußballer noch einmal durchatmen. Familie und Freunde waren zu Gast, gemeinsam ging es im Zentrum von Krakau in ein Restaurant. Seitdem gilt bei der deutschen U21-Nationalmannschaft aber wieder die volle Konzentration dem EM-Halbfinale gegen England am Dienstag in Tychy. "Das sind jetzt die vier besten Teams in Europa", sagte DFB-Trainer Stefan Kuntz. "Wir freuen uns auf diese Herausforderung, wir wollen uns mit diesen Mannschaften messen."

Nur noch einen Schritte vom Endspiel in Krakau am Freitag entfernt will sich die DFB-Auswahl diese Chance nicht mehr nehmen lassen. Das große Ziel bleibt der erste U21-Triumph seit dem der späteren Weltmeister im Jahr 2009. Gewinnt Deutschland gegen England, wäre es die dritte Endspiel-Teilnahme nach 1982 und 2009. "Ich konzentriere mich nur auf mein Team. Es ist ein 50:50-Spiel", sagte Kuntz, der seiner Mannschaft eine klare Leistungssteigerung zutraut.

GEGNER: Durch die Niederlage gegen Italien ging die DFB-Elf immerhin Topfavorit Spanien aus dem Weg, aber auch England hat Ambitionen auf den Titel. "Das wird ein richtig harter Gegner, ähnlich wie Italien", sagte Mittelfeldspieler Mahmoud Dahoud. "Spielerisch sind wir besser als England, wenn wir unsere Leistung abrufen." Kuntz lobte die englische Jugendarbeit, zuletzt war die englische U20 Weltmeister und die U17 Vize-Europameister geworden: "Sie machen einen tollen Job."

ELFMETERSCHIEßEN: Deutschland gegen England ist ein echter Klassiker - und weckt bei vielen Erinnerungen an legendäre Elfmeterschießen. "Wir üben das seit Mai und hoffen, das wird helfen", sagte Englands Nationaltrainer Aidy Boothroyd. Kuntz dagegen lässt ganz explizit kein Elfmeterschießen trainieren. "Ich glaube, dass man das nicht simulieren kann." Beide Trainer hoffen aber natürlich darauf, die Partie schon in 90 oder spätestens 120 Minuten entscheiden zu können.

GUTES OMEN: Beim bislang einzigen deutschen U21-Titel 2009 war der Gegner für Sami Khedira und Co. im Finale England. Mit einem 4:0 und begeisterndem Offensivfußballball fegte die DFB-Elf damals die Young Lions vom Platz. Torschützen in Malmö: Gonzalo Castro, Mesut Özil und Sandro Wagner mit einem Doppelpack. Anders als mit dem Gegner verbinden die DFB-Junioren mit dem Datum aber keine positiven Erlebnisse: Am 27. Juni 2015, also genau vor zwei Jahren, gab es im EM-Halbfinale in Olmütz eine bittere 0:5-Klatsche gegen Portugal.

Video: Fünf Spieler drängen in den WM-Kader von Joachim Löw

zur aktuellen Meldung »
dme/
ZUM THEMA
Fußball: aktuelle Meldungen
England gegen Deutschland im Live-Stream
So sehen Sie die U21-EM live im Internet
England gegen Deutschland im Live-Stream: Wie 1982 und 2009 wollen Deutschlands U21-Fußballer den Sprung ins EM-Finale schaffen. Aber auch England hat Titelambitionen. Der Gegner sorgt für positive Erinnerungen - das Datum jedoch nicht. So sehen Sie die U21-EM live im Internet. »
Torwart-Titan hofft auf Spannung
Oliver Kahn wünscht sich für den FC Bayern eine komplett neue Rolle
FC-Bayern-Legende Oliver Kahn äußert seine Bedenken darüber, dass der Rekordmeister echte Top-Spieler nach München locken kann. Der ehemalige Welttorhüter wünscht sich zudem, dass die Bundesliga spannender wird. Dafür will Kahn seinen Ex-Club in einer völlig neuen Rolle sehen. »
Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Schreiben Sie an: webmaster@focus.de
Wenn Sie diesen Newsletter künftig im Text-Format erhalten wollen, klicken Sie hier.
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie hier.
Weitere Newsletter von FOCUS Online finden sie hier.
Verantwortlich für diesen Newsletter: FOCUS Online Group GmbH
St. Martin Str. 66, D-81541 München
Tel. 089/92 50 - 3292, E-Mail: redaktion@focus.de

Geschäftsführer: Daniel Steil, Jürgen Schlott, Andreas Laube, Amtsgericht München, HRB 97887