 |  |  |
 | News-Service: News |  |
 |
 |  |  |
 |
 | Primark |  |
 |
 | Textil-Discounter ruft Flip-Flops zurück |  |
 |
 | |  |
 |
 | Der Textil-Discounter Primark ruft Flip-Flops zurück. Bei Kontrollen sei in der Laufsohle der Produkte eine erhöhte Konzentration des aromatischen Kohlenwasserstoffes Chrysen (PAK) gefunden worden, der im Verdacht steht, krebserregend zu sein. |  |
 |
 | Das Produkt war in deutschen und österreichischen Filialen vom 4. Januar bis zum 2. Juni 2017 verkauft. Primark fordert alle Kunden auf, die Badeschlappen vorsorglich zurückzunehmen. Der Kaufpreis werde in vollem Umfang erstattet, der Kaufbeleg muss nicht vorgezeigt werden. Betroffen sind Flip-Flops mit den Produktbezeichnungen: - Khaki - 02387/07, 08, 09
- Schwarz - 02387/01, 02, 03
- Marineblau - 02387/10, 11, 12
- Blau - 02387/04, 05, 06
Laut "Stiftung Warentest" sind acht PAK-Verbindungen als krebserregend eingestuft worden, weitere stehen im Verdacht, Krebs zu erregen. Außerdem gefährden viele Stoffe die Umwelt. Im Video: Neue Telefonabzocke: Wenn eine +224-Nummer anruft, sollten die Alarmglocken schrillen |  |
 |
 | |  |
 |
 | wen/ |  |
 |
 | ZUM THEMA |  |
 |
 | |  |
 |
 |  |  |
 |
 | News: aktuelle Meldungen |  |
 |
 |  |  |
 |
 | | | Mehr als drei Millionen Betroffene | Vergeblicher Kampf gegen krankhaftes Fett: Viele können nichts dafür, dass sie dick sind |  | Die Beine werden immer dicker, unter der Haut bilden sich Knoten und die Stellen schmerzen bei jeder Berührung: Unter diesen Symptomen leiden Menschen mit einem Lipödem. Acht bis zehn Prozent der weiblichen Bevölkerung sind von der Fettkrankheit betroffen. Woran Sie die Krankheit erkennen und was Patienten tun können. » | | |  |
 |
 |  |  |
 |
 | | | Gestörter Tag-Nacht-Rhythmus | Nachtschichten erhöhen Krebsrisiko: Es könnte am Schlafhormon liegen |  | Schichtarbeit gilt schon lange als ungesund: Sie soll Diabetes fördern, zu Stoffwechselproblemen führen und das Krebsrisiko erhöhen. Nun haben Forscher die Ursache ergründet: Häufiges nächtliches Arbeiten stört vermutlich die körpereigene DNA-Reparatur. » | | |  |
 |
 | ![]() |  |
 |
 | Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. |  |
 | Schreiben Sie an: webmaster@focus.de |  |
 |
 | Wenn Sie diesen Newsletter künftig im Text-Format erhalten wollen, klicken Sie hier. |  |
 |
 | Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie hier. |  |
 |
 | Weitere Newsletter von FOCUS Online finden sie hier. |  |
 |