Hertha BSC Berlin - Eintracht Frankfurt 2:0
1:0 Ibisevic (52.), 2:0 Darida (83.)
Rote Karte: Seferovic (78.)
Hertha: Jarstein - Pekarik, Langkamp, Brooks, Plattenhardt - Skjelbred, Stark - Haraguchi, Darida (89. Duda), Kalou (81. Mittelstädt) - Ibisevic
Frankfurt: Hradecky - Chandler, Varela (69. Blum), Hector, Oczipka - Hasebe, Gacinovic, Besuschkow (65. Tarashaj), Tawatha - Seferovic, Rebic
89. Minute: Ondrej Duda kommt nach langwieriger Verletzung zu seinem ersten Bundesligaeinsatz für die Hertha. Darida hat Feierabend.
83. Minute: Tooooooor für die Hertha! Erst scheitert Plattenhardt mit einem Knaller an Hradecky. Der Ball kommt über mehrere Stationen zu Mittelstädt. Der spielt eine punktgenaue Flanke auf Darida, der das Leder mit dem Kopf ungestört in die Maschen drücken kann. Die Entscheidung?
82. Minute: Die Frankfurter sind hinten jetzt offen. Die Hertha fährt gleich zwei gefährliche Konter hintereinander, wird jeweils im Strafraum aber noch gestoppt.
78. Minute: Rote Karte! Nach einer Ecke schlägt Seferovic mit der Hand aus und trifft Gegenspieler Stark im Gesicht. Stegemann schickt den Schweizer vom Feld.
77. Minute: Die Eintracht bekommt keinen Zug in die Offensive. Hector probiert es aus der zweiten Reihe. Sein Schuss wird abgefälscht und geht weit vorbei.
71. Minute: Die Eintracht nähert sich wieder ein wenig an. Tawatha bricht über die linke Seite durch und spielt eine scharfe flache Hereingabe in die Mitte. Plattenhardt kann noch zur Ecke klären - die bringt nichts ein.
69. Minute: Der Eintracht-Coach wechselt noch mal offensiver. Danny Blum kommt für Abwehrspieler Varela.
65. Minute: Kovac wechselt. Tarashaj löst Besuschkow ab.
62. Minute: Die Hertha macht es gut. Die Berliner sind in den Zweikämpfen sehr präsent und eng am Mann. Der Treffer gibt das nötige Selbstvertrauen.
58. Minute: Frankfurt muss kommen. Die Hertha zieht sich zurück und macht im Mittelfeld weiter die Räume eng. Die SGE findet noch kein Durchkommen.
52. Minute: Tooooooor für die Hertha! Aus dem Nichts wird es gefährlich. Stark spielt einen starken Ball durch das Zentrum auf Kalou. Der Ivorer ist frei vor Hradecky und wird von Oczipka gerade noch am Abschluss gehindert. Doch die Kugel springt zu Ibisevic, der humorlos abstaubt und den Ball im Tor unterbringt.
47. Minute: Kalou setzt das erste kleine Ausrufezeichen. Der Stürmer geht über links in den Strafraum, braucht dann aber für den Abschluss zu lange. Ein Frankfurter Abwehrbein ist dazwischen.
46. Minute: Weiter geht's!
45. Minute: Pünktlichst pfeift Stegemann die erste Hälfte ab. Frankfurt ist insgesamt aktiver und hat durch Rebic (29.) die große Chance auf die Führung. Beide Mannschaften arbeiten defensiv sehr gut.
41. Minute: Gute Chance für die Hertha! Gelb-Sünder Haraguchi lässt seinen Gegenspieler auf der rechten Seite schön aussteigen und kann ungestört flanken. Kalou lauert am zweiten Pfosten. Der Ivorer bekommt aber zu wenig Druck hinter den Ball und Hradecky hat die Kugel sicher.
40. Minute: Haraguchi tritt im Zweikampf gegen Gacinovics Achillessehne. Stegemann zeigt dem Japaner die Gelbe Karte.
38. Minute: Rebic ist mit Abstand auffälligster Frankfurter. Der 23-Jährige kommt im Mittelfeld an den Ball, dreht sich einmal um die eigene Achse und schickt dann Tawatha mit einem super Steilpass über links. Die Flanke des Außenverteidigers kommt aber anschließend zu weit.
36. Minute: Rebic darf auf der linken Seite unbedrängt flanken. Gacinovic läuft sich in der Mitte frei, doch das Zuspiel gerät zu hoch.
32. Minute: Das Gespann Rebic, Seferovic funktioniert gut. Beide setzen sich gegenseitig immer wieder gut in Szene.
29. Minute: Da ist sie die erste Chance! Und was für eine! Seferovic spielt einen perfekten Pass in die Schnittstelle, Brooks kommt da nicht mehr ran. Rebic läuft frei auf Jarstein zu, der Norweger kommt ihm entgegen - und bleibt im Duell Sieger. Mehr davon!
27. Minute: Der Rasen ist grün, die Linien sind weiß, der Ball ist rund. Hier passiert wenig. Das ist der guten Defensivarbeit beider Mannschaften zu verdanken. Die Spieler sind eng am Mann und stören den Ballführenden frühzeitig. Noch fehlen Hertha und Frankfurt die Ideen, um vor das gegnerische Tor zu kommen.
23. Minute: Rebic steckt den Ball gut durch zu Seferovic. Der Schweizer schießt einfach mal und bleibt an Brooks hängen. Die darauffolgende Ecke bringt keine Gefahr für Jarstein.
21. Minute: Erste Ecke für die Hertha. Darida tritt an - und versemmelt. Wir warten weiter auf Torchancen. Das liegt auch daran, dass beide Mannschaften das Spielfeld um den Mittelkreis sehr eng halten. Hertha und die Eintracht laufen den Ballführenden sehr hoch an. So ist es ein Spiel, das bisher sehr auf das Mittelfeld beschränkt ist.
17. Minute: Tawatha revanchiert sich für den Gesichtsschuss. Der Israeli kommt im Zweikampf gegen Haraguchi viel zu spät und steigt ihm voll auf den Fuß. Stegemann belässt es bei einer letzten Ermahnung.
16. Minute: Skjelbred gelingt es mit einem hohen Zuspiel mal Kalou in Szene zu setzen. Der Ivorer kann in den Strafraum der SGE marschieren, wird dort aber von Varela gestellt. Der Ball ist aus aussichtsreicher Position wieder weg.
14. Minute: Autsch! Haraguchi will den Ball aus der eigenen Hälfte klären und trifft dabei Tawatha mitten im Gesicht. Der 24-Jährige muss behandelt werden.
10. Minute: Beide Mannschaften tun sich gegen die kompakt stehenden Defensivreihen des Gegners sehr schwer. Noch gibt es keine nennenswerten Torchancen.
7. Minute: Die SGE macht die Räume eng. Hertha kommt bei eigenem Ballbesitz nicht annähernd an den Strafraum der Frankfurter. Das Pressing der Eintracht funktioniert hervorragend.
4. Minute: Und da gibt es auch schon die erste Gelbe Karte der Partie. Rebic schickt Seferovic mit einem feinen Steilpass durch die Mitte. Der Schweizer ist so gut wie durch, da kommt Brooks und stoppt den Stürmer mit unerlaubten Mitteln.
3. Minute: Die Partie beginnt intensiv. Die Spieler beider Mannschaften hauen sich engagiert in die Zweikämpfe. Skjelbred übertreibt es mit gestrecktem Bein und wird von Stegemann gleich gemaßregelt.
1. Minute: Der Ball rollt!
18.25 Uhr: In fünf Minuten geht's los! Eintracht-Coach Kovac bringt gleich fünf Änderungen in der Startelf. Oczipka läuft erstmals als Kapitän der SGE auf. Sascha Stegemann ist der Unparteiische.
17.59 Uhr: Herzlich Willkommen zum Live-Ticker von FOCUS Online. Hertha bittet Frankfurt zum heißen Tanz um die internationalen Plätze. Es spielt der Tabellensechste gegen den Tabellenfünften. Auch die Champions-League-Ränge sind in Reichweite.
Fan-Ausschreitungen in Berlin
Im Berliner Stadtteil Moabit ist es am Samstag zu einer Massenschlägerei im Vorfeld der Bundesligapartie zwischen Hertha BSC Berlin und Eintracht Frankfurt gekommen. Eine Sprecherin der Polizei bestätigte eine Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen auf der Beusselstraße. Die Anzahl der Beteiligten müsse noch geklärt werden, erste Angaben schwankten zwischen 50 und 200.
Die Zeitungen "B.Z." und der "Tagesspiegel" berichteten auf ihren Internetseiten, bei den Schlägern handele es sich um Anhänger der beiden Vereine, die am frühen Abend im Berliner Olympiastadion aufeinander treffen. Die Polizeisprecherin sagte, es habe offenbar mehrere Verletzte und auch Festnahmen gegeben. Die genauen Umstände müssten aber noch geklärt werden.
Den Medienberichten zufolge flogen bei der Auseinandersetzung Feuerwerkskörper und Flaschen. Nach Angaben des "Tagesspiegels" zogen etwa 100 Anhänger von Eintracht Frankfurt auf der Beusselstraße auf, da sich in der Nähe seit Jahren ein Szenetreffpunkt von Hertha-Fans befinde.
Hertha spielt gegen den Abwärtstrend
Hertha BSC möchte in der Fußball-Bundesliga seinen Abwärtstrend stoppen und sich im oberen Tabellenbereich festsetzen. Dafür müssen die Berliner heute im Olympiastadion den Tabellen-Nachbarn Eintracht Frankfurt bezwingen. Die Hessen liegen mit einem Punkt vor der Hertha auf Platz fünf. "Es wird Zeit, dass wir unsere Punkte zu Hause holen", sagte Trainer Pal Dardai.
Zuletzt brachte der 1:1-Ausgleich des FC Bayern in der Nachspielzeit die Berliner um drei Heimzähler. Der Einsatz von Offensivspieler Salomon Kalou und Innenverteidiger Sebastian Langkamp ist offen. Kalou leidet an einer Fußverletzung, Langkamp hat Nackenprobleme.
Im Video: Erinnerungen an 2013: Ancelotti schafft zwei Voraussetzungen für ein Bayern-Triple