+++ Fünf Basics helfen immer +++

Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.  
zur FOCUS Online Startseite zur Startseite
News-Service: Mode
Klamotten-Fehlkauf
Fünf Basics helfen immer

So unterschiedlich die Geschmäcker, dieses Stück hat jede Frau im Schrank: den Fehlkauf! Wer im Klamottenladen danebengegriffen hat und seinen Kauf nicht mehr zurückgeben kann, hat nicht mehr viele Möglichkeiten. Doch fünf Basis helfen bei jedem Fehlgriff. von InStyle-Autorin Julia Schygulla

Man hat sich in einer Laune dazu hinreißen lassen – wollte sich gerade neu erfinden, einen Look, der an der Kollegin im Büro so großartig aussah, selbst ausprobieren oder wurde durch das Zauberwort "Sale" dazu verleitet, einen pinkfarbenen Plisseerock zu kaufen, obwohl der eigene Kleiderschrank eigentlich nur aus weißen T-Shirts und schwarzen Jeans besteht.

Das erste Anzeichen, dass es sich um einen solchen Fehlkauf handelt: Man vertagt das Tragen. "Ach das ziehe ich an wenn... ich etwas brauner bin/ ein Kilo weniger wiege/ es etwas wärmer ist" sind so klassische Fehlkauf-Ausreden, bei denen man eigentlich weiß: Nein, auch wenn das eintritt, werde ich dieses Teil nicht tragen.

Die große Frage: Was tun?

E-Bay, Flohmarkt, Verschenken sind natürlich alles Optionen. Aber wie bei vielen Dingen im Leben sollte die Devise eigentlich lauten: Gib der Sache eine Chance. Besonders erfolgversprechend sieht es aus, wenn Sie eines dieser fünf Basics zur Hilfe nehmen.

1. Der Unterzieh-Rolli

Zwei Optionen gibt's: Schwarz oder weiß - letztere wird derzeit von der Modebranche favorisiert. Ist vor allem bei Fehlkäufen perfekt, bei denen Sie sich nicht angezogen (z.B. Slipdresses) oder seriös (z.B. Jeanshemd) genug fühlen.

2. Der Taillengürtel

Ist aktuell super angesagt und löst vor allem das Fehlkauf-Problem "zu groß beziehungsweise zu unförmig". Taillengürtel feminisieren Oversize-Shirts und kaschieren, wenn ein tailliertes Kleid (zum Beispiel, weil es eine Nummer kleiner im Sale nicht mehr gab) nicht ganz perfekt sitzt.

3. Der schwarze Blazer

Eigentlich tragen Sie nur Schwarz, Weiß, Beige und Marineblau, aber plötzlich hängt eine rote Bluse mit Blumenmuster in Ihrem Schrank? Ein Fall für den schwarzen Blazer! Er eignet sich vor allem, um laute Muster und Farben zu neutralisieren – und bürotauglich zu machen.

4. Die weiße Bluse

Kommt diese Saison vor allem beim Fehlkauf "Cropped Top" zum Einsatz. Wer sich ein trendiges verkürztes Oberteil oder ein Spitzenbralett gekauft hat und sich nicht traut (völlig verständlich!), es Kendall-Jenner-mäßig auf nackter Haut zu tragen, kombiniert es mit einer weißen Bluse. So trägt es momentan die komplette Modeszene (außer Kendall und Gigi vielleicht)!

5. Der Trench

Aka der Klassikermantel, das mit zeitloseste Piece im Kleiderschrank, eignet sich vortrefflich, um gewagte Looks in der Öffentlichkeit zu testen. Schließlich umspielt er den kompletten Look und sieht immer classy aus, egal was man darunter trägt. Und vielleicht freunden Sie sich nach Ihrem Spaziergang im Trench ja so mit Ihrem Fehlkauf an, dass Sie ihn künftig auch ohne dessen schützende Hülle tragen.

Noch mehr Fashion-Tipps finden Sie auf InStyle.de.

Im Video: Wenn Sie nicht wollen, dass Ihre Wäsche müffelt, sollten Sie einen Fehler vermeiden

zur aktuellen Meldung »
ZUM THEMA
Klamotten-Detox: Mit einem Trick shoppen Frauen schlauer – und sehen schicker aus 45 Kilo in 5 Jahren weg: Comedian Axel Stein verrät sein Abspeck-Geheimnis Keine Klamotten, kein Handy, nichts: Sat.1 enteignet Kandidaten für TV-Experiment
Mode: aktuelle Meldungen
Zara Larsson
Nach Madonna und Balmain: Sängerin entwirft exklusive Kollektion für H&M
Wenn ein Promi für den schwedischen Klamotten-Giganten eine Kollektion entwirft, sind die Regale normalerweise innerhalb weniger Stunden leer gekauft. Am 17. März präsentiert H&M die nächste, einmalig produzierte Kollektion. Und der Hype sollte kommen - schließlich hat die Sängerin 3 Millionen YouTube-Abonnenten. »
Flecken auf der Kleidung
Welche Hausmittel gegen Make-up-Flecken helfen
Make-up-Flecken entfernen: Sie haben im Geschäft das perfekte Oberteil gefunden und dann stellen Sie fest, dass es durch die Anprobe anderer Kunden Make-up-Flecken hat. Leider gibt es das Teil nicht noch einmal in Ihrer Größe. FOCUS Online erklärt Ihnen, wie Sie Make-up-Flecken beseitigen können. »
Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Schreiben Sie an: webmaster@focus.de
Wenn Sie diesen Newsletter künftig im Text-Format erhalten wollen, klicken Sie hier.
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie hier.
Weitere Newsletter von FOCUS Online finden sie hier.
Verantwortlich für diesen Newsletter: FOCUS Online Group GmbH
St. Martin Str. 66, D-81541 München
Tel. 089/92 50 - 3292, E-Mail: redaktion@focus.de

Geschäftsführer: Daniel Steil, Jürgen Schlott, Andreas Laube, Amtsgericht München, HRB 97887