+++ Das sind die besten Lifehacks für die Küche +++

Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.  
zur FOCUS Online Startseite zur Startseite
News-Service: Wissensdurst
Backblech säubern, Salat haltbar machen
Das sind die besten Lifehacks für die Küche

Küchenarbeit ist oft zeitraubend und lästig. Das muss aber nicht sein. Mit fünf tollen Lifehacks sparen Sie Zeit und Nerven - und halten Ihre Küche ohne aggressive Chemikalien blitzblank.

1. Verdrecktes Backblech säubern

Auf dem Backblech haben sich Essensrückstände gesammelt und sind dort angebacken. Um sie zu entfernen, sollten Sie etwa eine halbe Packung Salz auf dem Blech verteilen. Mit dem Salz stellen Sie das Blech daraufhin bei 50 Grad in den Backofen – solange, bis das Salz leicht braun wird.

Nehmen Sie das Blech danach raus, kippen Sie vorsichtig das Salz ab und kratzen Sie nun die hässlichen Rückstände einfach vom Blech ab. Dann müssen Sie es nur noch abspülen und schon sind die Verkrustungen vergessen und das Blech glänzt wieder.

2. Schneidebrett sauber halten ohne Chemikalien

Ein Schneidebrett aus Holz braucht jede gut ausgestattete Küche. Es sauber zu halten, macht allerdings wenig Spaß – vor allem, wenn man auf aggressive Chemikalien verzichten möchte.

Doch es gibt einen einfachen Trick, um Fett und Blut von Fleischstücken oder Flecken durch färbendes Gemüse wie Paprika und Tomaten ganz natürlich zu entfernen. Dazu brauchen Sie nur grobkörniges Salz und eine Zitrone.

Streuen Sie das grobkörnige Salz auf die Flecken und halbieren die Zitrone. Mit einer Hälfte der Zitronen verreiben Sie das Salz kräftig auf den fleckigen Stellen.

Die Kombination aus der Säure der Zitrone und der bindenden wie rauen Kraft des Salzes macht das Brett wieder sauber. Bei hartnäckigen Flecken wiederholen Sie den Vorgang mehrfach. Zuletzt müssen Sie das Brett noch mit Wasser abspülen – fertig!

Sauberer geht es weder für das Brett, noch für die Gesundheit.

3. Mehr Saft aus Zitronen und Limetten gewinnen

Wer keine Zitronenpresse zur Hand hat, für den ist es nicht leicht, viel Saft aus der gelben Frucht herauszuquetschen. Aber auch dafür gibt es einen Trick.

Rollen Sie die Zitrone mit leichtem Druck auf einem Brettchen. Dadurch brechen die Strukturen im Inneren auf. Nun sollten Sie die Zitronenschale noch leicht abraspeln, denn dadurch wird sie weicher. Jetzt lässt sich die Zitrusfrucht viel leichter ausdrücken.

Wer Limetten auspressen möchte, der sollte anders vorgehen, um das Maximum herauszuholen. Schneiden Sie zunächst Scheiben von der Limette ab, sodass ein Limettenquader übrigbleibt. Den Quader können Sie dann auswringen wie ein kleines Handtuch. Die Ecken lassen sich nun ebenfalls leicht ausdrücken.

4. Salat länger haltbar machen

Wenn Sie die Packung Fertigsalat aufmachen, nicht gleich alles verbrauchen und sie wieder in den Kühlschrank legen, sieht der Salat schnell alt aus. Besser ist es, wenn Sie ein Blatt Küchenkrepp in die Salattüte schieben und das Paket erst jetzt in den Kühlschrank schieben. Dort hält der Salat jetzt deutlich länger. Denn Feuchtigkeit, die ihn welk macht, wird von dem Küchenkrepp aufgesogen.

5. Blitzschnell Kartoffeln schälen

Kartoffelschälen ist nervig. Wenn Sie die Kartoffeln bis jetzt immer vor dem Kochen geschält haben, wird Sie diese Nachricht freuen: Es geht viel einfacher.

Sie müssen nur einmal mittig rings um die Kartoffel schneiden und sie dann ganz normal kochen. Danach sollten Sie sie in kaltem Wasser abschrecken. Nun können Sie die Pelle vom Schnitt in der Mitte weg ganz einfach abziehen. So geht die Schale viel leichter und schneller von der Kartoffel ab.

zur aktuellen Meldung »
lik/pxt/
ZUM THEMA
Wissensdurst: aktuelle Meldungen
Unterschätztes Leitungswasser
5 Gründe, warum Sie kein Flaschenwasser mehr kaufen sollten
Die meisten von uns kaufen Wasser immer noch in Plastikflaschen. Doch ist das wirklich so clever? Gemeinsam mit BRITA nennen wir fünf Gründe, schon heute mit dem Kauf aufzuhören. »
Salatdressings, Saft, Energieriegel
Teuer und sinnlos: Auf neun Lebensmittel können Sie getrost verzichten
Agavensirup gilt als gesunde Alternative zu Zucker, Mandelmilch als gesünder als Kuhmilch. Aber stimmt das überhaupt? Wir haben den Fakten-Check gemacht und kommen zu dem Ergebnis: Diese neun Lebensmittel brauchen Sie wirklich nicht. »
Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Schreiben Sie an: webmaster@focus.de
Wenn Sie diesen Newsletter künftig im Text-Format erhalten wollen, klicken Sie hier.
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie hier.
Weitere Newsletter von FOCUS Online finden sie hier.
Verantwortlich für diesen Newsletter: FOCUS Online Group GmbH
St. Martin Str. 66, D-81541 München
Tel. 089/92 50 - 3292, E-Mail: redaktion@focus.de

Geschäftsführer: Daniel Steil, Jürgen Schlott, Andreas Laube, Amtsgericht München, HRB 97887