+++ In welchen Regionen sich Familien mit 4000 Euro brutto noch ein Haus kaufen können +++

Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.  
zur FOCUS Online Startseite zur Startseite
News-Service: Kaufen
Wohntraum verwirklichen
In welchen Regionen sich Familien mit 4000 Euro brutto noch ein Haus kaufen können

Der Traum von einem eigenen Haus lässt sich in Deutschland selbst mit einem durchschnittlichen Einkommen kaum noch verwirklichen - schon gar nicht in Nähe der Großstädte. Selbst mit 4000 Euro brutto im Monat ist die Auswahl begrenzt wie unsere Karte zeigt.

Ein Einfamilienhaus soll es sein. 146 Quadratmeter Wohnfläche hat dieser Gebäudetyp in Deutschland im Schnitt, sagt der Bundesverband der privaten Immobilienwirtschaft (BFW). 350 Quadratmeter Grundstück sollten außerdem schon zur Verfügung stehen, um einen halbwegs annehmbaren Garten drumherum gestalten zu können und den Nachbarn nicht zu eng auf die Pelle zu rücken.

Wer sich diesen Traum erfüllen will, sollte auf jeden Fall 20 Prozent des Kaufpreises als Eigenkapital mitbringen, damit die Bank mitspielt. Außerdem muss der Hausherr in spe in der Lage sein, die Kreditraten - Zins und Tilgung - über einen langen Zeitraum zuverlässig aus seinem Monats-Nettoeinkommen zu bestreiten.

Mit 3000 Euro brutto - das sind etwa 2200 Euro netto - ist das in Deutschland eigentlich nicht mehr zu schaffen. Denn schon die Baukosten für unser Traumhaus betragen 225.900 Euro (Durchschnittspreis 1547 Euro pro Quadratmeter). Das Grundstück kommt noch hinzu.

In Reichweite gerät das Häuschen erst mit einem Haushaltseinkommen von 4000 Euro brutto. Das ist erreichbar, wenn beide Partner arbeiten. Als verfügbares Nettoeinkommen haben wir in der Rechnung hilfsweise 2.757 Euro im Monat oder 33.081 Euro im Jahr angesetzt. Das entspricht dem Nettoeinkommen eines Familienvaters mit zwei Kindern in Steuerklasse 3, wenn er 4000 Euro brutto verdient.

In den Kaufpreis des Hauses muss ein Häuslebauer außerdem die Grunderwerbsteuer sowie Bau- und Kaufnebenkosten einplanen. Dabei rechnet FOCUS Online in der Karte mit einem Grunderwerbsteuersatz von 3,5 Prozent. In einigen Bundesländern ist er jedoch höher.

Musterrechnung für 48.000 Euro Bruttoeinkommen

In der Rechnung wird angenommen, dass der Familienvater 20 Prozent des Kaufpreises als Eigenkapital aufbringt und ein Drittel seines Nettoverdienstes für Zins- und Tilgungszahlungen ausgeben kann.

Das Ergebnis ist ernüchternd: In 328 deutschen Städten und Landkreisen ist das Einfamilienhaus seriös nicht zu stemmen (s. Karte und Tabelle unten).

Es gibt jedoch 74 Städte und Kreise, in denen das geht - sie liegen alle fernab der Ballungszentren. Am günstigsten ist die Immobilie im Elbe-Elster-Kreis, in den Kreisen Prignitz und Spree-Neiße sowie in der Uckermark.

Hinweis: Bei der Bankfinanzierung wurde konservativ mit einem eher hohen Zins von zwei Prozent Zins und drei Prozent Tilgung gerechnet. Es gibt Banken, die ihnen mit geringeren Tilgungssätzen niedrigere Monatsraten ausrechnen. Darauf sollten Sie jedoch verzichten, wenn Sie ihr Eigenheim vor der Rente abbezahlt haben wollen.

Die Musterrechnung für Dortmund

Auf dem Gehaltszettel:

Bruttojahreseinkommen: 48.000 Euro

Nettojahreseinkommen: 33.081 Euro

Monatsrate für Finanzierung (1/3 des Nettoeinkommens): 918,92 Euro

Finanzierbarer Kaufpreis (bei 2% Zins und 3% Tilgung), unter der Annahme, dass 20 Prozent Eigenkapital vorhanden sind: 275.675 Euro

---

Das Traumhaus:

Grundstücksgröße: 350 qm

Kaufpreis Grundstück: 74.036 Euro

Grunderwerbsteuer: 2591 Euro

Baukosten (für 146 Quadratmeter): 225.862 Euro

Kauf- und Baunebenkosten (14,5%): 32.750 Euro

Gesamtpreis für das Haus: 335.239 Euro

---

Rest: 59.564 Euro

Übersicht: Hier können Sie sich mit 4000 Euro brutto noch ein Haus leisten

Im Video: Hier steigen Immobilien bis 2030 am stärksten im Wert

zur aktuellen Meldung »
ZUM THEMA
In welchen Regionen sich selbst Gutverdiener kein Haus mehr leisten können Prognose bis 2030: Hier ist das Geld für eine Immobilie am besten angelegt Trotz jahrelanger Arbeit: Hier können Sie den Traum vom eigenen Haus fast vergessen
Kaufen: aktuelle Meldungen
Deutschland baut zu wenig
Kampf gegen Wohnungsnot: Experte will Bauherren zu schnellerem Bautempo zwingen
In Deutschland fehlen hunderttausende Wohnungen. Deshalb steigen die Mieten in den Ballungsgebieten in astronomische Höhen. Das ändert sich nur, wenn mehr Neubauten entstehen. Das renommierte IW Köln empfiehlt dafür eine ganz neue Lösung. Bauherren sollen unter Druck gesetzt werden. »
Lebensabend im Eigenheim
Schuldenfalle Haus: Zehn Tipps mit denen Sie im Alter auf Ihre Immobilie zählen können
Immobilien als Altersvorsorge liegen im Trend. Doch die Idee hat viele Tücken. Wer nicht aufpasst, kann sich leicht ruinieren. FOCUS Online erklärt, auf welche zehn Punkte Immobilienkäufer unbedingt achten müssen. »
Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Schreiben Sie an: webmaster@focus.de
Wenn Sie diesen Newsletter künftig im Text-Format erhalten wollen, klicken Sie hier.
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie hier.
Weitere Newsletter von FOCUS Online finden sie hier.
Verantwortlich für diesen Newsletter: FOCUS Online Group GmbH
St. Martin Str. 66, D-81541 München
Tel. 089/92 50 - 3292, E-Mail: redaktion@focus.de

Geschäftsführer: Daniel Steil, Jürgen Schlott, Andreas Laube, Amtsgericht München, HRB 97887