+++ 0:2 - BVB-Doppelschlag! Götze scheitert aus der Distanz +++

Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.  
zur FOCUS Online Startseite zur Startseite
News-Service: Bundesliga
VfL Wolfsburg - BVB im Live-Ticker
0:2 - BVB-Doppelschlag! Götze scheitert aus der Distanz

Der FC Bayern hat vorgelegt, jetzt will Borussia Dortmund nachziehen. Zum Auftakt trifft der BVB auf den VfL Wolfsburg. Mit dabei sein wird Mario Götze, fehlen allerdings der suspendierte Ousmane Dembélé. Kann Dortmund das Transfer-Theater ausblenden und siegen? Alle Infos im Live-Ticker.

VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund 0:3

0:1 Pulisic (22.), 0:2 Bartra (27.), 0:3 Auameyang (60.)

Wolfsburg: Casteels - Verhaegh, Knoche, Uduokhai, Gerhardt - Bazoer, Camacho - Blaszczykowski (43. Dimata), Didavi, Hinds - Gomez
Dortmund: Bürki - Piszczek, Sokratis, Bartra, Zagadou - Castro, Sahin, Götze - Pulisic, Aubameyang, Philipp

60. Minute: Toooor in Wolfsburg. 3:0 BVB, Aubameyang.

59. Minute: Wölfe-Coach Jonker reagiert und bringt Guilavogui für den heute schwachen Bazoer.

56. Minute: Doch, die wollen! Gomez zumindest. Im Sprint setzt er sich gegen Bartra durch, trifft den Ball aber nicht voll. Die Kugel hoppelt am Pfosten vorbei, gute zwei Meter daneben.

55. Minute: Wolfsburg lässt Dortmund 20,30 Ballstationen und greift einfach nicht an. Wollen die nicht?

53. Minute: Ruppige Zweikämpfe im Mittelfeld jetzt. Noch wenig Spielfluss zu Beginn der zweiten Hälfte, der BVB nach wie vor mit mehr Ballbesitz.

50. Minute: Wieder Götze. Castro bringt Aubameyang ins Spiel, der den Ball ungewollt Götze vor die Füße legt. Statt mit Gewalt versucht es der Goldjunge von 2014 mit Gefühl - Casteels treibt er damit aber nicht den Angstschweiß ins Gesicht.

49. Minute: Wolfsburg im Vorwärtsgang. Aber mit einer Grätsche von Piszczek endet das Ganze auch schon wieder nach wenigen Sekunden.

46. Minute: Und wie es beginnt: Direkt leichter Ballverlust des VfL. Philipp zu Aubameyang, der wieder zurück. Doch Philipp kommt im Strafraum zum Straucheln und wird noch gestoppt.

16.35 Uhr: Weiter geht's in Wolfsburg. Keine Wechsel beim BVB und Wolfsburg.

45.+1: Erstes übeles Foulspiel der Partie durch Castro. Er kommt nochmal ohne Gelb davon. Dann ist Halbzeit in Wolfsburg. Dortmund führt verdient und souverän 2:0.

45.+1: Jetzt nochmal Wolfsburg, Dimata auf Didavi. Doch umzingelt von vier Spielern gibt es kein Durchkommen.

43. Minute: Und Kuba muss tatsächlich raus. Der junge Dimata kommt rein.

40. Minute: Götze probiert es mal von etwas weiter weg. Mehr als ein Kullerball kommt nicht beim Torwart an. Kuba liegt nach einem Zweikampf verletzt draußen. Das sieht schlecht aus.

39. Minute: Das war's auch schon wieder mit dem Anlaufen. Dortmund kann sich die Kugel zuschieben, wohin es will.

38. Minute: Der Bosz-Fußball funktioniert bis dato schon ziemlich gut. Wolfsburg stellt jetzt auch Dortmund mal ganz vorne zu - und gewinnt direkt den Ball. Sieh an.

35. Minute: Kuba verliert den Ball, und schon rollt der nächste BVB-Konter. Fast. Denn dann bekommt der Pole doch noch einen Freistoß zugesprochen. Mit viel Wohlwollen, okay.

31. Minute: Und Dortmund macht weiter, immer weiter. Wolfsburg kommt nicht aus der eigenen Hälfte raus - und Aubameyang erzielt fast das nächste Tor. Haarscharf streicht sein Schuss am langen Pfosten vorbei.

27. Minute: Tooor für Dortmund, Bartra erzielt das 2:0. Ist das irre: Bartra bekommt halblinks den Ball. Anstatt zu flanken, schlenzt er die Kugel ganz gefühlvoll ins lange Flanke. Kurios: Der Video-Schiri soll schauen, ob Bartra im Abseits stand. Aber die Technik funktioniert scheinbar in keinem Stadion!

25. Minute: Und fast das 2:0. Flanke Aubameyang, Kopfball Philipp. Knapp vorbei. Dortmund macht Spaß.

22. Minute: Toooor in Wolfsburg - 1:0 für den BVB! Zagadou gewinnt den Ball, bringt ihn direkt lang nach vorne zu Aubameyang. Der Gabuner behauptet die Kugel, über Götze landet der Ball bei Pulisic. Und was macht der? Zieht einfach trocken ab, der Ball zappelt im Netz, bevor Casteels überhaupt gucken kann.

21. Minute: Wolfsburg spielt jetzt mit und lässt den BVB nicht mehr einfach machen. Munteres Spielchen, auch wenn es bislang nur vereinzelt Torraumszenen gab.

17. Minute: Castro vergibt die Führung! Schneller Angriff über den agilen Götze, der Pulisic in den Luaf schickt. Die Flanke findet Castro, doch der kann den Ball volley nicht ins Tor bringen.

15. Minute: Langer Ball der Heimmannschaft, doch Bürki passt auf und rennt 30 Meter raus aus seinem Tor. Kompromisslos haut er den Ball in die andere Hälfte. Wolfsburg wird aktiver.

12. Minute: Schöne Aktion über Gomez, der auf Didavi ablegt. Ein Schuss, abgefälscht. Ecke. Und daraus ergibt sich die große Chance für Gerhardt, der ohne Gegenspieler den Kopfball völlig verzieht. Da muss mehr raus kommen.

11. Minute: Vieles spielt sich gerade im Mittelfeld ab, da, wo keine Gefahr besteht. Dortmund hat aber weiter deutlich mehr Spielanteile und diktiert das Geschehen. Wolfsburg setzt nur ganz vereinzelt mal Angriff in die gegnerische Hälfte ab.

8. Minute: Jetzt könnte mal was für Wolfsburg gehen, doch Didavi bekommt nach Zweikampf mit Zagadou keinen Freistoß. Kann man so geben bzw. auch nicht geben in diesem Fall.

6. Minute: Feine Aktion über Pulisic und Piszczek auf rechts. Die Hereingabe ist für Aubameyang in der Mitte aber zu unpräzise. Götze mit einigen Ballkontakten in der Anfangsphase. Die 8er-Position im 4-3-3 könnte ihm gut liegen.

4. Minute: Dortmund mit viel, viel Offensive zu Beginn. Geht der Ball verloren, wird direkt nachgesetzt. Wenig Luft zum Atmen für Wolfsburg.

2. Minute: Direkt mal der erste BVB-Angriff über Philipp und Castro. Wird nichts draus, Dortmund bleibt aber am Ball.

1. Minute: Und jetzt Fußball! Anpfiff, Dortmund stößt an. Im Stadion skandieren die Fans "Scheiß DFB".

15.29 Uhr: Alle halten kurz inne, dann Applaus. Es gibt eine Gedenkminute für die Terror-Opfer in Barcelona.

15.26 Uhr: In wenigen Augenblicken kommen die Teams raus! Das Stadion? Voll.

15.18 Uhr: Der Anstoß rückt näher. Bundesliga am Samstagnachmittag, herrlich.

15.00 Uhr: Wolfsburg gegen Dortmund, das heißt auch: Gomez gegen Aubameyang. Mal sehen, wer heute wie gut losballert.

14.46 Uhr: Auch die Aufstellung der Wölfe ist mittlerweile eingetroffen. Keine Überraschungen.

14.42 Uhr: Bei Sky spricht Sportdirektor Michael Zorc über Ousmane Dembélé: "Wir wissen, wo er ist. Er ist in Frankreich. Wir haben über unseren Mitarbeiter und seinen Betreuer Kontakt." Darüber hinaus bestehe auch Kontakt zu den Beratern des Franzosen.

Eine mögliche Ablösesumme von 150 Millionen Euro wollte Zorc im Interview nicht kommentieren.

Zorc macht klar, dass auch eine Rückkehr möglich ist: "Es gibt ein Zurück (für Dembélé, d. Red.), und zwar am 1.9." Dann endet die Transferphase. Doch Dortmund wird "mit der Entscheidung nicht in den letzten Transfertag gehen. Es gibt vorher eine Entscheidung."

14.30 Uhr: Die Startelf des BVB! Und Mario Götze steht in der Startelf, sein erstes Bundesligaspiel seit dem 29. Januar dieses Jahres. Auch U21-Europameister Philipp darf ran: Bürki - Piszczek, Sokratis, Bartra, Zagadou - Castro, Sahin, Götze - Pulisic, Aubameyang, Philipp

12.00 Uhr: Herzlich willkommen zum Live-Ticker bei FOCUS Online. Nach dem Auftaktsieg des FC Bayern greift nun auch der wohl stärkste Rivale in der Bundesliga, Borussia Dortmund, ins Geschehen der neuen Saison ein.

Gleich zu Saisonbeginn reisen die Schwarzgelben nach Niedersachen, wo das Team von Trainer Peter Bosz auf den VfL Wolfsburg mit Topstürmer Mario Gomez trifft.

Der Fokus liegt allerdings klar auf der Borussia, nicht zuletzt wegen des Transfer-Theaters um Ousmane Dembélé. Seit der Franzose in der letzten Woche nicht zum Training erschienen ist, ist er vom Verein suspendiert worden. Gesehen hat ihn seitdem niemand, auch den Kontakt zum BVB soll der wechselwillige Stürmer komplett abgebrochen haben.

Dafür ist Mario Götze wieder dabei, der wohl Dembélés Platz einnehmen wird.

Im Video: Der BVB verhandelt noch wegen fünf Abgängen

Situation: Beide Teams gewannen ihr Pokalspiel. Wolfsburg peilt den ersten Heimsieg an, beim BVB dreht sich weiter alles um den suspendierten Dembélé.

Personal: VfL-Trainer Jonker muss auf die Stamm-Innenverteidigung Bruma und Brooks verzichten. Uduokhai und Knoche rücken nach. Beim BVB fehlen Dembélé und die Verletzten Schürrle, Reus, Weigl, Schmelzer und Guerreiro.

Comeback: Endlich ist der Weltmeister zurück. Nach mehr als einem halben Jahr bestreitet Mario Götze wieder ein Pflichtspiel für Borussia Dortmund. Der 25-Jährige ist fest eingeplant für das Spiel in Wolfsburg. "Mario hat alles mitgemacht. Bei ihm sieht es gut aus", sagte Trainer Bosz. Seinen letzten Pflichtspiel-Auftritt für die Dortmunder hatte der Siegtorschütze des WM-Finales 2014 am 29. Januar in Mainz. Danach fiel Götze wegen einer Stoffwechselstörung aus.

Statistik: Nach dem Wolfsburger Pokalsieg 2015 (3:1) gewann der BVB vier Spiele bei 15:3 Toren gegen die Niedersachsen.

Besonderes: Im Duell der niederländischen Trainer wird BVB-Coach Bosz sein Bundesliga-Debüt feiern. Wolfsburgs Jonker sitzt erstmals zum Liga-Start als Trainer auf der Bank.

Video: BVB-Kollege Castro kündigt Dembélé harte Rückkehr an

zur aktuellen Meldung »
tk/mit dpa
ZUM THEMA
"Es sind noch viele Tage": Barca erhöht wegen Dembélé den Druck auf den BVB Falls Wechsel platzt: BVB-Kollege Castro kündigt Dembélé harte Rückkehr an 14 Tage bleiben für Transfers: Der BVB verhandelt noch wegen fünf Abgängen
Bundesliga: aktuelle Meldungen
Hamburger SV gegen FC Augsburg live
Aktueller Spielstand 1:0
 »
1899 Hoffenheim gegen Werder Bremen live
Aktueller Spielstand 0:0
 »
VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund live
Aktueller Spielstand 0:2
 »
Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Schreiben Sie an: webmaster@focus.de
Wenn Sie diesen Newsletter künftig im Text-Format erhalten wollen, klicken Sie hier.
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie hier.
Weitere Newsletter von FOCUS Online finden sie hier.
Verantwortlich für diesen Newsletter: FOCUS Online Group GmbH
St. Martin Str. 66, D-81541 München
Tel. 089/92 50 - 3292, E-Mail: redaktion@focus.de

Geschäftsführer: Daniel Steil, Jürgen Schlott, Andreas Laube, Amtsgericht München, HRB 97887