+++ DTB stellt Idol als Boss der Tennis-Männer vor +++

Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.  
zur FOCUS Online Startseite zur Startseite
News-Service: Tennis
Boris Becker im Live-Ticker
DTB stellt Idol als Boss der Tennis-Männer vor

18 Jahre nach seinem Abschied als Davis-Cup-Teamchef kehrt Boris Becker zum Deutschen Tennis-Bund zurück. Der DTB lädt zu einer Pressekonferenz, bei der Becker als sogenannter "Head of Tennis" vorgestellt werden soll.

  • Pressekonferenz in Frankfurt
  • Boris Becker wird "Head of Tennis" beim DTB
  • Barbara Rittner wird befördert

11.45 Uhr: Der DTB hat auf seiner Facebook-Seite mittlerweile bestätigt, dass Becker eine Rolle im Verband übernimmt. Noch will er aber nicht genau verraten, welche es sein soll. Alles spricht aber dafür, dass Becker bei den Männern in Zukunft das Sagen hat.

11.25 Uhr: Boris Becker soll wieder eine führende Funktion im deutschen Tennis übernehmen. Der dreimalige Wimbledonsieger wird nach dpa-Informationen im deutschen Verband die Verantwortung für Herren-Bereich übernehmen. Als sogenannter Head of Tennis solle der 49-Jährige auch Davis-Cup-Teamchef Michael Kohlmann vorgesetzt sein, wie die "Bild"-Zeitung am Montag ebenfalls berichtete.

Die bisherige Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner soll künftig die gleiche übergeordnete Funktion wie Becker für das Damen-Tennis ausfüllen. Die 42-Jährige hatte die Nationalmannschaft 2014 bis ins Finale des Nationenwettbewerbs geführt. Die deutsche Damen-Auswahl soll zukünftig als Teamchef Jens Gerlach betreuen. Unter Gerlachs Regie hatte die Russin Anastassija Myskina 2004 die French Open in Paris gewonnen.

Der Deutsche Tennis Bund hat die Informationen bisher nicht bestätigt, aber für diesen Mittwoch zu einer Pressekonferenz mit Becker eingeladen. Der DTB kündigte am Montag "spannende Neuigkeiten" an, ohne Details zu nennen. Teilnehmen werden an der Pressekonferenz um 12 Uhr im Frankfurter Römer auch Rittner, DTB-Präsident Ulrich Klaus, der für Leistungssport zuständige Verbands-Vize Dirk Hordorff und Sportdirektor Klaus Eberhard.

Becker hatte bis zum Ende der vorigen Tennis-Saison drei Jahre lang im Trainerstab von Novak Djokovic gearbeitet. Der Serbe hielt nach dem erstmaligen Gewinn der French Open im Juni 2016 alle vier Grand-Slam-Titel und war die unangefochtene Nummer eins.

Mit seiner Arbeit für Djokovic hatte sich Becker nach vielen Tätigkeiten abseits des Tennis wieder enormen Respekt in der Szene erworben. Seit dem Ende des Engagements bei Djokovic ist Becker als angesehener Kommentator für den TV-Sender Eurosport tätig, in Wimbledon arbeitete er wie schon seit vielen Jahren für die BBC.

Zuletzt hatte Becker Interesse signalisiert, wieder eine Tätigkeit als Trainer zu übernehmen. Das deutsche Top-Talent Alexander Zverev hat aber mittlerweile den ehemaligen Weltranglisten-Ersten Juan Carlos Ferrero aus Spanien in seinen Stab geholt.

Im Februar erklärte Becker, der DTB hätte gerne, dass er eine Rolle im Davis Cup übernehme. Es sei aber noch nicht zu Ende diskutiert, was das genau sei. DTB-Vizepräsident Hordorff sagte damals, der DTB sei grundsätzlich immer an Beckers Expertise interessiert. Im Juni fügte Becker an, die Rolle des Teamchefs, die er schon einmal inne hatte, sei für ihn nicht so reizvoll. Dort gebe es mit Michael Kohlmann und Sportdirektor Eberhard die richtigen Leute.

Video: Becker kämpft nach seiner Operation

zur aktuellen Meldung »
pw/
ZUM THEMA
Tennis: aktuelle Meldungen
Interview über Tennis, Kanzlerkandidatur und Erdogan
Serdar Somuncu kritisiert Erdogan-Anhänger: „Warum lebt ihr dann in Deutschland?"
Er zählt wahrlich nicht zu den Top Ten im professionellen Tennis-Zirkus. Trotzdem gibt der Hobbyspieler und deutsch-türkische Kabarettist Serdar Somuncu in seinem Buch „Matchpointe" Tipps, wie man den Kopf überlisten kann, um das Spiel mit der Filzkugel zu gewinnen. Im Interview mit FOCUS Online spricht der Endvierziger zudem über seine Kanzlerkandidatur für die Satiregruppierung „Die Partei". »
Titelverteidigerin nicht mehr in Top 3
Kurz vor den US Open: Kerber stürzt in Weltrangliste ab - Zverev klettert weiter
Titelverteidigerin Angelique Kerber ist in der Woche vor den US Open auf Platz sechs der Tennis-Weltrangliste abgerutscht. Nach ihrem Zweitrunden-Aus in Cincinnati gehört sie erstmals seit mehr als einem Jahr nicht zu den Top Drei. Auf dem Weg dorthin ist dagegen Alexander Zverev. »
Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Schreiben Sie an: webmaster@focus.de
Wenn Sie diesen Newsletter künftig im Text-Format erhalten wollen, klicken Sie hier.
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie hier.
Weitere Newsletter von FOCUS Online finden sie hier.
Verantwortlich für diesen Newsletter: FOCUS Online Group GmbH
St. Martin Str. 66, D-81541 München
Tel. 089/92 50 - 3292, E-Mail: redaktion@focus.de

Geschäftsführer: Daniel Steil, Jürgen Schlott, Andreas Laube, Amtsgericht München, HRB 97887