FC Bayern - Bayer Leverkusen 2:0
1:0 Süle (9.), 2:0 Tolisso (18.)
Bayern: Ulreich - Kimmich, Süle, Hummels, Alaba - Tolisso, Rudy - Ribéry, Vidal, Müller - Lewandowski
Leverkusen: Leno - Henrichs, Tah, S. Bender, Wendell - Kohr, Aranguiz - Bellarabi, Mehmedi - Bailey, Volland
18. Minute: Tooor für den FC Bayern! Nach Süle trifft der nächste Einkauf, diesmal jubelt Tolisso. Ecke Bayern, Vidal macht die Kugel nochmal heiß, Tolisso steht blank und nickt am zweiten Pfosten locker ein. 2:0 Bayern, jetzt muss Leverkusen aufpassen.
16. Minute: Der Meister verdient sich die Führung, Vidal hämmert aus 28 Metern einfach mal drauf, Leno muss aber nicht eingreifen - drüber.
12. Minute: Riesemöglichkeit für Leverkusen! Bellarabi lässt Rudy stehen, die Bayern rechnen wohl mit einer Spielunterbrechung, Schiri Stieler verweigert diese. Dann geht's ganz schnell, Mehmedi taucht vor Ulreich auf, dieser pariert mit dem Fuß, auch im Nachschuss verpasst Bayer den möglichen Ausgleich.
9. Minute: Tooor für den FC Bayern! Süle setzt sich im Luftduell mit Bender durch und nickt Rudys Flanke per Kopf ins Eck. Eine Kooperation der beiden Neuzugänge aus Hoffenheim sorgt für das erste Tor der 55. Bundesliga-Saison, der Videobeweis meldet nichts Verdächtiges. Bayern liegt vorn!
8. Minute: Ribery wird von Kohr gebremst, der Leverkusener sieht die Gelbe Karte. Freistoß Bayern aus halblinker Position, fünf Meter vom Strafraum entfernt, Rudy führt aus...
6. Minute: Die Anfangsminuten gehören klar den Hausherren, die Leverkusen früh stören und gefällig kombinieren. Nächste Ecke für die Münchner, nachdem Müller bei der Annahme im Strafraum gestört wird. Vidal tritt diese zu flach.
5. Minute: Erste Chance der Partie! Über Ribery, Müller und Lewandowski gelangt Tolisso aus 13 Metern in Schussposition, Leno kann den zu unplatzierten Abschluss um den Pfosten lenken.
3. Minute: Kimmich tankt sich auf der rechten Seite durch, wird dann aber soweit abgedrängt, dass er mit Ball über die Grundlinie läuft.
2. Minute: Alaba marschiert auf links und sucht Lewandowski, der das Zuspiel in der Mitte nicht ganz erreicht.
20.37 Uhr: Anpfiff, wir haben die Bundesliga zurück! Die 55. Saison läuft.
20.33 Uhr: Die deutsche Nationalhymne erklingt, anschließend wird den Opfern von Barcelona mit einer Schweigeminute gedacht.
20.32 Uhr: Die Teams betreten den Rasen, alle Spieler mit Trauerflor aufgrund der Ereignisse von Barcelona.
20.25 Uhr: Kurze Zeremonie, angenehm zurückhaltend, für jeden Club läuft eine Legende mit Nachwuchsspieler ein. Bei Bayern übernimmt Klaus Augenthaler den Job, Leverkusen schickt Ulf Kirsten, und der BVB stellt Kalle Riedle ab.
20.18 Uhr: ZDF-Experte Oliver Kahn augenzwinkernd auf die Frage, warum Bayern nicht Meister wird: "Vielleicht wenn sie einen totalen Anfall von Sattheit bekommen nach fünf Titeln. Was gibt's sonst noch? Insolvenz beim FC Bayern, dass sie nicht mehr mitspielen dürfen, das kann ich mir auch nicht vorstellen..."
19.59 Uhr: Hoeneß über seine Person: "Ich habe eine Lebensaufgabe, die ist der FC Bayern München. Und den will ich mal so übergeben, dass die Fans sagen: Wow - er hat den Verein nach oben gebracht und oben gehalten."
19.55 Uhr: Hoeneß teilt mit deftigen Worten gegen den FC Barcelona aus: "Einen Spieler zu veranlassen, nicht zum Training zu erscheinen - das ist unterste Kreisklasse. Und wenn da wirklich Barcelona dahintersteckt, dann habe ich keine Achtung mehr vor diesem Club!"
19.52 Uhr: Hoeneß über den streikenden BVB-Profi Ousmane Dembélé - wie würde er die Situation lösen? "Ganz einfach: Für jeden Tag, an dem er nicht zum Training kommt, würde er von mir mindestens 100.000 Euro Geldstrafe bekommen. Und das kann er durchziehen bis zum 31. August..."
19.40 Uhr: Bayern-Präsident Uli Hoeneß ist bei Eurosport, wo er auf TV-Experte Matthias Sammer trifft, bis 2016 vier Jahre lang Sportvorstand des FC Bayern.
Zuletzt äußerten sich die beiden vor allem via Medien übereinander, Hoeneß sagte, dass Bayerns neuer Sportdirektor Hasan Salihamidzic "in 14 Tagen intern mehr dazwischengehauen hat als Matthias Sammer in einem Jahr".
Ein Disput? Überhaupt nicht, betonen beide. Ihr Verhältnis sei "ganz ausgezeichnet", merkt Hoeneß an. "Ich finde es unglaublich: Du kannst heute keine Satz mehr sagen. Wenn man was Kritisches sagt, wird sofort eine Feindschaft daraus gemacht. Uns kann sowieso nichts mehr trennen, weil wir so viel miteinander erlebt haben. Da kann nichts mehr passieren. Entscheidend ist, was wir uns selber sagen - und da passt's."
19.25 Uhr: Leverkusens Herrlich ist mutig: Er nominiert Bailey als zweite Spitze, zumindest nominell.
19.21 Uhr: Die Bayern-Aufstellung ist da: Ancelotti bietet ein kompaktes Mittelfeld mit Rudy, Vidal und Tolisso auf, Robben sitzt zunächst auf der Bank.
15.51 Uhr: Herzlich willkommen zum Live-Ticker von FOCUS Online! Endlich geht's wieder los, ab 20.30 Uhr eröffnen der FC Bayern und Bayer Leverkusen die 55. Bundesliga-Saison.
3:1 gegen Mönchengladbach, 2:1 gegen Wolfsburg, 5:0 gegen den Hamburger SV und 6:0 gegen Werder Bremen: So lauteten die Ergebnisse aus Bayern-Sicht an ersten Spieltagen seit 2013. Wie ergeht es Leverkusen?
Ausgangslage: Der Umbruch bei den Bayern ist mit dem Karriereende des langjährigen Kapitäns Philipp Lahm und des Mittelfeldstrategen Xabi Alonso eingeleitet worden. Franck Ribéry (34) und Arjen Robben (33) starten womöglich in ihre letzte Saison.
Ancelotti sei "gefordert", Umbruch und Erfolg "unter einen Hut zu bringen", bemerkte Hoeneß. Für 41,5 Millionen Euro haben sich die Bayern in dem Franzosen Corentin Tolisso den teuersten Bundesligaeinkauf geleistet, der von Real Madrid ausgeliehene Starkicker James Rodríguez fehlt noch verletzt.
Video: Rummenigge macht Fans ein Versprechen
Kapitän: Manuel Neuer ist Nachfolger von Lahm. Zum Auftakt wird aber Thomas Müller das Münchner Starensemble auf den Rasen der ausverkauften Allianz Arena führen.
Das Comeback von Torwart Neuer auf den Tag genau vier Monate nach seinem Mittelfußbruch fällt aus. "Kein Risiko" war Ancelottis Ansage. Nächste Woche in Bremen soll es dann soweit sein.
Müllert's wieder? Nur fünf Treffer erzielte Müller in der vergangenen Bundesliga-Saison. Und in den großen Spielen saß er meist draußen. Nach einem langen Urlaub ohne Confed-Cup-Teilnahme und einer intensiven Vorbereitung will der Nationalstürmer in der WM-Saison wieder richtig zünden.
"Thomas ist in guter Verfassung. Seine Vorbereitung war gut, er hat einige Tore geschossen", äußerte Ancelotti über den Fanliebling. Thiago und James, Müllers direkte Konkurrenten für die Position hinter Torjäger Robert Lewandowski, fehlen zum Auftakt.
Video: Ancelotti scherzt über Experten-Worte zu Müller
Bayer 04: Heiko Herrlich soll Leverkusen nach einer miserablen Vorsaison wieder in das internationale Geschäft zurückführen. "Wir müssen an unsere Stärken glauben", sagte der 45-Jährige zur schweren Aufgabe beim FC Bayern.
An sein erstes Gastspiel in München erinnert sich der Ex-Stürmer gerne. Als 17-Jähriger wurde er am 21. Oktober 1989 beim Leverkusener 1:0 für Torschütze Marek Lesniak eingewechselt.
"Direkt das erste Spiel bei Bayern München zu gewinnen, war natürlich ein sehr angenehmes Erlebnis", sagte Herrlich. Ihm würde es gefallen, wenn sich Geschichte wiederholt.
Statistik: Zum 16. Mal gibt es ein offizielles Eröffnungsspiel im Stadion des Meisters. Und der Titelverteidiger verlor nie (12 Siege, drei Unentschieden). Die Bayern konnten acht ihrer neun Startauftritte als Meister siegreich bestreiten. Nur der HaSV ging 2008 bei einem 2:2 in München nicht als Verlierer vom Platz.
Legenden: Eine Eröffnungsfeier gibt es vor dem Anpfiff nicht. Statt neumodischer Showeinlagen soll es nostalgisch zugehen. Jeder der 18 Bundesligavereine in der Saison 2017/18 soll von einer Vereinslegende repräsentiert werden, die mit einem Nachwuchsspieler auf das Spielfeld läuft.
Beim FC Bayern soll das Ex-Kapitän Klaus Augenthaler sein, bei den Gästen aus Leverkusen der frühere Torjäger Ulf Kirsten. Bundesliga-Rekordspieler Karl-Heinz "Charly" Körbel (602 Spiele) ist für Eintracht Frankfurt als Legende vorgesehen.
Video: Lahms Bayern-Comeback rückt in weite Ferne