 |  |  |  |  |  | News-Service: Krankheiten & Störungen |  |  |  |  |  |  |  | Jeder zehnte Mann betroffen |  |  |  | 13 Anzeichen, dass Sie eine Angststörung haben |  |  |  | |  |  |  | Männer ignorieren psychische Probleme wie eine Angststörung häufig. Doch es gibt eine Reihe von Symptomen, die Sie ernst nehmen sollten. Dazu gehören auch körperliche Anzeichen – wie etwa Verspannungen und Sehprobleme. |  |  |  | - Mindestens jeder zehnte Mann hatte oder hat eine Angststörung.
- Die meisten betroffenen Männer wollen das nicht wahrhaben und tun die alles beherrschende Angst als reine Nervosität ab.
- Dabei lösen vor allem bei Männern Angststörungen typische körperliche Symptome aus.
Männer haben keine Angst, sie sind nervös. Sie haben keine Panik, sondern nur ein Kreislaufproblem mit kurzem Schwindel. Dass es zum männlichen Selbstbild gehört, physische und vor allem psychische Beschwerden zu verdrängen, trifft auch heute noch zu. Fakt ist jedoch, dass auch Männer häufig mit Angststörungen zu tun haben. Rund zehn Prozent von ihnen sind mindestens einmal im Leben davon betroffen, so die Gesundheitsberichterstattung des Bundes zum Thema „Angststörungen". Angststörung ist viel mehr als NervositätDoch wo ist die Grenze zwischen Nervosität und Angststörungen, ab wann sollten Sie sich professionelle Hilfe bei einem Psychologen suchen? Jedes der folgenden Anzeichen sollte Sie alarmieren. Dabei gibt es Symptome, die das Denken und Fühlen betreffen, aber auch andere, die sich körperlich ausdrücken. Die 13 Anzeichen einer Angststörung bei MännernÜbertriebene, exzessive Sorge und Furcht: Die Gedanken an beängstigende, hypothetische Situationen wiederholen sich ständig und halten über Monate an, etwa die Angst vor einem Blackout. Irrationale Ängste: Sie haben Angst vor bestimmten, eigentlich harmlosen Situationen, etwa Autofahren auf der Landstraße oder im Lokal etwas zu bestellen. Beängstigende Flashbacks: Ständig steigen Erinnerungen an eine bestimmte, psychisch extrem belastende Situation auf, die Sie erlebt haben. Dieses psychische Trauma kann sich durch eine Angststörung ausdrücken. Verändertes, zwanghaftes Verhalten: Häufiges überprüfen Sie, ob der Ofen wirklich ausgeschaltet ist, die Haustür tatsächlich abgesperrt. Oder Sie waschen sich ständig die Hände. Herzrasen und Herzstolpern Schwindel und Schweißausbrüche Übelkeit Globusgefühl im Hals (Halsenge) Atemnot Kopfschmerzen Schlafstörungen Sehstörungen Muskelverspannungen und verhärtete Faszien
Warum Angst körperliche Symptomen auslöstEine Angststörung drückt sich häufig auch durch körperliche Probleme aus. Die Erklärung: Die alles beherrschende Angst aktiviert das sympathische Nervensystem (SNS). Das Stresshormon Adrenalin, ein Neutrotransmitter im SNS, wird in großen Mengen ausgeschüttet. Das SNS erhöht damit die Leistungsfähigkeit des gesamten Körpers, programmiert ihn auf Alarmzustand, bereit für Angriff oder Flucht. Die körperlichen Folgen: Hält dieser Alarmzustand über Monate hinweg an, kann das dauerhaft dem gesamten Körper schaden, das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen. Im Video: Angststörungen - Das sind die Wege aus der Angstfalle |  |  |  | |  |  |  | solg/ |  |  |  | ZUM THEMA |  |  |  | |  |  |  |  |  |  |  | Krankheiten & Störungen: aktuelle Meldungen |  |  |  |  |  |  |  | |  |  |  |  |  |  |  | | | Andreas L. wollte immer fliegen | Verbitterung, Wut, Depressionen - Wenn Träume zu einer Tragödie führen |  | Wunschkind, perfekte Ehe, oder wie im Fall von Andreas L. wahrscheinlich der Traumberuf als Pilot - Sehnsüchte könnten zerplatzen wie Seifenblasen. Die Betroffenen sind traurig, enttäuscht, wütend. Die meisten stehen wieder auf, schmieden neue Pläne. Manche jedoch werden zur Gefahr. » | | |  |  |  |  |  |  |  | Erklärungsversuche einer unfassbaren Tat | Depressionen, Amoklauf, Narzissmus: Wie krank war Andreas L.s Seele? |  | Die Spekulationen um Copilot Andreas L.s Motiv, die Germanwings-Maschine absichtlich zum Absturz zu bringen, reißen nicht ab: Was trieb den Mann zu dieser Wahnsinnstat? Welche psychische Erkrankung kann ihn dazu gebracht haben? FOCUS Online stellt mögliche Ursachen auf den Prüfstand. » | | |  |  |  | ![]() |  |  |  | Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. |  |  | Schreiben Sie an: webmaster@focus.de |  |  |  | Wenn Sie diesen Newsletter künftig im Text-Format erhalten wollen, klicken Sie hier. |  |  |  | Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie hier. |  |  |  | Weitere Newsletter von FOCUS Online finden sie hier. |  |  | |  |  |