+++ Zwei Gruppen besonders arm dran: So viel geben Deutsche für die Miete aus +++

Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.  
zur FOCUS Online Startseite zur Startseite
News-Service: Mieten
Statistik zeigt
Zwei Gruppen besonders arm dran: So viel geben Deutsche für die Miete aus

Durchschnittlich 27,2 Prozent ihres Einkommens geben Deutsche für die MIete aus. Bei Rentnern und Alleinerziehenden ist es allerdings deutlich mehr: Jeder dritte Senior zahlt mehr als ein Drittel seines Einkommens an den Vermieter.

Wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte, betrug die Mietbelastungsquote, also der Anteil der Bruttokaltmiete am verfügbaren Haushaltseinkommen, im Jahr 2014 durchschnittlich 27,2 Prozent, 0,7 Prozentpunkte weniger als im Jahr 2010.

Einige Haushalte waren jedoch zum Teil deutlich höher belastet, darunter Rentnerhaushalte (30,1 Prozent) oder Haushalte von Alleinerziehenden (30,5 Prozent). Jeder dritte Rentnerhaushalt gab 35 Prozent seines Nettoeinkommens oder mehr für die Bruttokaltmiete aus.

473 Euro Durchschnittsmiete für Mietwohnung

Die monatliche Bruttokaltmiete für eine Mietwohnung in Deutschland betrug im Jahr 2014 im Durchschnitt 473 Euro. Im Jahr 2010 hatte sie im Mittel bei 441 Euro gelegen, 32 Euro beziehungsweise 7,3 Prozent weniger als 2014.

Laut Statistik gab es in Deutschland 2014 insgesamt 41 Millionen Wohnungen, 570.000 Wohnungen oder 1,4 Prozent mehr als 2010. Davon standen mit 3,1 Millionen insgesamt 7,9 Prozent der Wohnungen leer. Den größten Leerstand gab es in Sachsen mit 13,8 Prozent, den niedrigsten in Hamburg mit 4,4 Prozent aller Wohnungen.

Berliner Wohnungen am kleinsten

Eine Eigentümerwohnung hatte im Jahr 2014 im Schnitt 2,4 Bewohner, eine Mietwohnung 1,8.

Die Rheinland-Pfälzer haben den Angaben zufolge deutschlandweit die größten Wohnungen. Mit im Durchschnitt 107,2 Quadratmetern verfügten die Einwohner des Bundeslandes 2014 über fast 15 Quadratmeter mehr Raum als der Durchschnittsdeutsche mit einer Wohnungsfläche von 92,9 Quadratmetern. Die Wohnungen in Berlin waren mit im Schnitt 69,8 Quadratmetern am kleinsten.

Im Video: Richter entscheiden: Miete muss nicht am dritten Werktag beim Vermieter sein

zur aktuellen Meldung »
pom/KNA
ZUM THEMA
Lassen Sie das Amt die Miete zahlen: So beantragen Sie Wohngeld Richter entscheiden: Miete muss nicht am dritten Werktag beim Vermieter sein Räumungsklage in München: BGH-Urteil könnte Schicksal von Millionen Mietern ändern
Mieten: aktuelle Meldungen
Leben in der Stadt immer teurer
Lassen Sie das Amt die Miete zahlen: So beantragen Sie Wohngeld
Menschen mit niedrigem Einkommen haben oft zu wenig Geld zum Leben. In solchen Fällen hilft der Staat bei der Miete mit Wohngeld. FOCUS Online erklärt, unter welchen Voraussetzungen Sie Anspruch darauf hat. »
Rechte von Mietern geschwächt
BGH entscheidet beim Eigenbedarf zugunsten der Vermieter
Mieter müssen auch in Zukunft damit rechnen, dass ihnen die Gesellschafter einer Investorengemeinschaft mit Verweis auf Eigenbedarf die Wohnung kündigen. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte am Mittwoch seine bisherige Rechtsprechung, die das Landgericht München in einem Streitfall infrage gestellt hatte. »
Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Schreiben Sie an: webmaster@focus.de
Wenn Sie diesen Newsletter künftig im Text-Format erhalten wollen, klicken Sie hier.
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie hier.
Weitere Newsletter von FOCUS Online finden sie hier.
Verantwortlich für diesen Newsletter: FOCUS Online Group GmbH
St. Martin Str. 66, D-81541 München
Tel. 089/92 50 - 3292, E-Mail: redaktion@focus.de

Geschäftsführer: Daniel Steil, Jürgen Schlott, Andreas Laube, Amtsgericht München, HRB 97887