+++ Drei Tricks, mit denen Sie Ihr Gehör an Silvester schützen +++

Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.  
zur FOCUS Online Startseite zur Startseite
News-Service: Armin Mechkat
Knalltrauma durch Böller?
Drei Tricks, mit denen Sie Ihr Gehör an Silvester schützen

Drei, zwei, eins - taub. Der Countdown ins neue Jahr endet für manchen mit einer Fahrt in die Notaufnahme. Der Betroffene hört nichts mehr, weil Böller direkt neben dem Ohr explodiert sind. FOCUS-Online-Experte Armin Mechkat erklärt, wie Sie mit voller Hörfähigkeit im neuen Jahr ankommen.

HNO-Ärzte haben in der Silvesternacht und an Neujahr in Notaufnahmen alle Hände voll zu tun. Denn wenn beim Silvesterfeuerwerk sehr laute Knallkörper neben einem explodieren, kann das zu einem akustischen Trauma des Innenohrs führen. Die Folgen sind Piepen im Ohr, Hörminderung, eventuell sogar Schwindel.

Schallimpulse von Millisekunden genügen

Das so genannte Knalltrauma entsteht durch Schallimpulse hoher Intensität, also über 150 Dezibel, die bis zu zwei Millisekunden dauern. Allgemein wird bei Verdacht geraten, innerhalb der nächsten Stunden einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt zu konsultieren.

Der Experte macht einen Hörtest, untersucht das Ohr auf Verletzungen des Trommelfells, gibt Kortison oder durchblutungsfördernde Medikamente durch Infusionen oder Tabletten. Um Nebenwirkungen des Kortisons zu vermeiden, kann der Arzt es auch direkt in das Mittelohr spritzen. Zusätzlich kann die Gabe von Vitamin A, Zink und Magnesium hilfreich sein.

Bei heftigem Schwindel und sehr starkem Hörverlust müssen Patienten unter Umständen stationär aufgenommen werden. Die Entscheidung darüber fällt der behandelnde Arzt.

Taubheit ist ein Worst-Case-Szenario

Mit den Folgen eines Knalltraumas, beispielsweise Pfeifen und Rauschen im Ohr bei Tinnitus , kann man eine Woche bis mehrere Monate zu tun haben. Dann gilt es, die Ohren einige Wochen vor Lärm über 85 Dezibel zu schützen. In-Ear-Kopfhörer, aber auch laute Motoren, Maschinen oder Musik sind in dieser Zeit tabu.

Im schlimmsten Fall leiden Patienten unter dauerhafter Schwerhörigkeit, noch seltener bleiben sie taub.

Drei Tipps für die Silvesternacht

Achtung! Auch den Rest des Jahres sind Sie nicht vorm Knalltrauma gefeit. Platzende Fahrradschläuche, zuknallende Türen, Sprengungen, Schläge aufs Ohr, nahe Blitzeinschläge, platzende Airbags und Schüsse sind genau solche Gefahrenquellen wie Silvesterböller.

Im Video: Hören Sie gut?

zur aktuellen Meldung »
ZUM THEMA
Silvesterböller zerstören Polizeibriefkasten und beschädigen Auto So schützen Sie Ihr Gehör Wenn Aspirin zur Taubheit führt
Armin Mechkat: aktuelle Meldungen
Aktiv gegen Allergien
Sie haben Heuschnupfen? Diese 5 Tipps helfen gegen schlaflose Nächte
Birke, Gräser, Roggen: Die Pollenallergie-Saison ist im vollen Gange. FOCUS-Online-Experte Armin Mechkat erklärt, worauf Pollenallergiker vorm Schlafengehen achten sollten. »
Vorsicht, Drucktrauma!
Beim Fliegen und Tauchen: Diese Gefahren lauern Ihren Ohren im Urlaub auf
Nichts ist ärgerlicher, als im Urlaub krank zu werden. Besonders die Ohren werden durch Flug, Feuchtigkeit und Tauchgänge beansprucht. Mit der Checkliste von FOCUS-Online-Experte Armin Mechkat erfahren Sie, wie Ihre Hörorgane trotz Belastung gesund bleiben. »
Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Schreiben Sie an: webmaster@focus.de
Wenn Sie diesen Newsletter künftig im Text-Format erhalten wollen, klicken Sie hier.
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie hier.
Weitere Newsletter von FOCUS Online finden sie hier.
Verantwortlich für diesen Newsletter: FOCUS Online Group GmbH
St. Martin Str. 66, D-81541 München
Tel. 089/92 50 - 3292, E-Mail: redaktion@focus.de

Geschäftsführer: Daniel Steil, Jürgen Schlott, Andreas Laube, Amtsgericht München, HRB 97887