+++ Der 5er reißt wieder die Klappe auf: Alles zum neuen BMW-Kombi +++

Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.  
zur FOCUS Online Startseite zur Startseite
News-Service: Obere Mittelklasse
BMW 5er Touring
Der 5er reißt wieder die Klappe auf: Alles zum neuen BMW-Kombi
BMW ergänzt seine 5-Reihe mit dem Kombi. Der bietet mehr Platz als sein direkter Vorgänger – und legt auch bei der Technik nach.

Nach der Limousine zeigt BMW nun auch die Kombi-Variante der neuen 5er-Reihe. Der Touring kommt im Juni, knapp ein halbes Jahr nach dem Start des Viertürers. Die Preisliste dürfte bei knapp 48.000 Euro starten.

Länger als der Vorgänger, etwas mehr Platz

Der Touring gleicht bis zur B-Säule der Limousine, kommt somit massiger daher als der Vorgänger. Dahinter schließt sich dann ein durchaus dynamisch gezeichnetes Kombiheck an. Mit 4,94 Metern ist die Neuauflage drei Zentimeter länger als ihr Vorgänger, auch breite, Radstand und Höhe haben leicht zugelegt. Das maximale Gepäckraumvolumen wächst um 30 auf 1700 Liter; und auch bei voller Bestuhlung ist nun etwas mehr Platz für Ladung (570 statt 560 Liter). Die maximale Zuladung wächst hingegen spürbar: um 120 auf bis zu 730 Kilogramm.

Für den Antrieb stehen zunächst je zwei Benziner und Diesel zur Wahl. Einstiegstriebwerk ist ein Vierzylinder-Ottomotor mit 185 kW/252 PS (530i), darüber rangiert ein 250 kW/340 PS starker Sechszylinder (540i), der an Allradantrieb gekoppelt ist.

Video: BMW 5er im Test

Neue Assistenten an Bord

Auch bei den Dieseln gibt es einen Vierzylinder, den 140 kW/190 PS starken 520d, sowie einen Sechsender mit 195 kW/265 PS (530d), der mit Heck- oder Allradantrieb zu haben ist.

Bei der Technik orientiert sich der Kombi an der Limousine und rückt näher an den großen Bruder 7er. Unter anderem gibt es einen Spurführungsassistenten, der bis 210 km/h arbeitet und den BMW in Kombination mit dem Abstandstempomaten zumindest auf der Autobahn zu einem quasi-autonomen Fahrzeug macht. Dazu kommen ein Ausweichassistent, der bis 160 km/h beim Spurwechsel hilft und ein Seitenkollisionswarner mit aktivem Lenkimpuls. Außerdem lässt sich der Fünfer mit dem Schlüssel in der Hand beim Einparken fernsteuern, er warnt an der Autobahnauffahrt vor möglichen Geisterfahrten und ermöglicht das Buchen und Bezahlen von Parkplätzen vom Cockpit aus.

Video: Der Konkurrent von Volvo im Test

zur aktuellen Meldung »
sv/SP-X
ZUM THEMA
Obere Mittelklasse: aktuelle Meldungen
Zuwachs für die E-Klasse Familie
Erste Details zum neuen Mercedes E-Klasse Coupé
Die Mercedes E-Klasse bekommt Zuwachs. Nach Limousine und Kombiversion legt Mercedes zum Jahresstart 2017 die Coupéversion nach. Eleganz geht dabei vor Sportlichkeit. FOCUS Online hat erste Details zum neuen Mercedes-Coupé. »
Mercedes E-Klasse Coupé
Die arme Garage: Das E-Klasse Coupé ist noch breiter geworden
 »
Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Schreiben Sie an: webmaster@focus.de
Wenn Sie diesen Newsletter künftig im Text-Format erhalten wollen, klicken Sie hier.
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie hier.
Weitere Newsletter von FOCUS Online finden sie hier.
Verantwortlich für diesen Newsletter: FOCUS Online Group GmbH
St. Martin Str. 66, D-81541 München
Tel. 089/92 50 - 3292, E-Mail: redaktion@focus.de

Geschäftsführer: Daniel Steil, Jürgen Schlott, Andreas Laube, Amtsgericht München, HRB 97887