 |  |  |
 | News-Service: Konjunktur |  |
 |
 |  |  |
 |
 | Statistisches Bundesamt teilt mit |  |
 |
 | Verbraucherpreise steigen im Januar um 1,9 Prozent |  |
 |
 | |  |
 |
 | Das Preisniveau in Deutschland ist zum Jahresbeginn nach der überraschend deutlichen Zunahme im Dezember abermals gestiegen. Die Experten des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden teilten am Montag in ihrer ersten Schätzung für den Januar mit, dass die Inflation um 1,9 Prozent geklettert ist. |  |
 |
 | Zuletzt waren die Verbraucherpreise wieder kräftig geklettert - im Anschluss an eine lange Phase extrem niedriger Teuerungsraten nahe der Nullmarke. Auch die Bundesbank hatte schon die Erwartung geäußert, dass die Inflation im ersten Monat des neuen Jahres auf gut 2 Prozent zugelegt haben dürfte. Im Dezember hatte sie bei 1,7 Prozent gelegen, nach jeweils 0,8 Prozent im Oktober und November 2016. Vor allem Energie war wegen des wieder gestiegenen Rohölpreises teurer geworden. Im Video: Trump, Brexit - und trotzdem! So machen Sie Geld an der Börse |  |
 |
 | |  |
 |
 | |  |
 |
 | ZUM THEMA |  |
 |
 | |  |
 |
 |  |  |
 |
 | Konjunktur: aktuelle Meldungen |  |
 |
 |  |  |
 |
 | | | Importgebühr nicht nur gegen Mexiko | Strafsteuer gegen starke Partner: Warum Trump jetzt Deutschland im Visier hat |  | Der neue US-Präsident Donald Trump will auf Importe aus Mexiko eine Sondersteuer von 20 Prozent erheben. Dadurch sollen mehrere Milliarden US-Dollar zusammenkommen, die auch für den Bau einer Grenzmauer vorgesehen sind. So löst der Republikaner eines seiner zentralen Wahlversprechen ein. » | | |  |
 |
 |  |  |
 |
 | | | 1,6 Millionen Jobs in Gefahr | "Horrorszenario für Deutschland": Experten warnen vor Handelskrieg mit USA |  | Die Chefs des Münchner Ifo-Instituts und der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Fuest und Fratzscher, warnen vor einem Handelskrieg mit Amerika: Die Abschottungspläne von US-Präsident Donald Trump seien ein „Horrorszenario für Deutschland". » | | |  |
 |
 |  |  |
 |
 | |  |
 |
 | ![]() |  |
 |
 | Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. |  |
 | Schreiben Sie an: webmaster@focus.de |  |
 |
 | Wenn Sie diesen Newsletter künftig im Text-Format erhalten wollen, klicken Sie hier. |  |
 |
 | Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie hier. |  |
 |
 | Weitere Newsletter von FOCUS Online finden sie hier. |  |
 |