+++ Stewardess verrät Insider-Tricks: So kommen Sie erholt durch Langstreckenflüge +++

Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.  
zur FOCUS Online Startseite zur Startseite
News-Service: Fliegen
Fernreise geplant?
Stewardess verrät Insider-Tricks: So kommen Sie erholt durch Langstreckenflüge

Ob Gelegenheits- oder Vielflieger: Ein Langstreckenflug ist für alle anstrengend. Aber mit den richtigen Tricks lässt er sich deutlich besser ertragen. FOCUS Online hat eine Flugbegleiterin nach ihren persönlichen Erfahrungen gefragt.

  • Wer sich auf den Langstreckenflug gut vorbereitet, fliegt entspannter.
  • Essen, Getränke und Kleidung spielen eine große Rolle auf einer Flugreise.
  • Manche Passagiere tragen Feuchtigkeitsmasken, damit die Haut nicht austrocknet.

Zwölf Stunden und länger eingepfercht in einem Flugzeug? Für viele Urlauber ist das nicht der ideale Start in die heiß ersehnten Ferien. Aber oft ist die lange Reise mit dem Ferienflieger unerlässlich. Die ehemalige Flugbegleiterin Tanja Seidl verrät FOCUS Online ihre ganz persönlichen Tricks und erklärt, wie Sie Langstreckenflüge am besten überstehen.

1. Gute Vorbereitung ist die halbe Miete

Seidl ist davon überzeugt, dass Passagiere ihre Reise schon lange vor dem Abflug vorbereiten müssen, damit sie angenehm verläuft. Sie appelliert an die Fluggäste: „Wer sich die enthaltenen Leistungen der durchführenden Airline gut durchliest und bereits vor der Reise selbst dafür sorgt, dass er alles hat, was er zum Wohlfühlen an Bord braucht, ist auf der sicheren Seite."

Manche Fluglinien servieren ihren Gästen zum Beispiel ohne Aufpreis genügend Essen und Getränke und bieten ihnen Zugriff auf ein umfangreiches Unterhaltungssystem. Andere geizen in derlei Hinsicht umso mehr.

Wer also einen Flug ohne Verpflegung gebucht hat sollte daran denken, sich Proviant einzupacken. Und für den Fall, dass die Unterhaltungselektronik im Flieger nicht gefällt oder gar ausfällt, sollten Passagiere Notfallreserven wie Bücher, Spiele oder Tablets im Handgepäck haben.

2. Allergiker, Vegetarier, Babynahrung: Essenswünsche unbedingt vorher klären

Wenn die Flugbegleiterinnen mit der Essensausgabe beginnen, fiebern viele Passagiere ihrem Mahl bereits hungrig entgegen. Wer allerdings jetzt noch auf die Idee kommt, Sonderwünsche zu äußern, ist deutlich zu spät dran – und fliegt im schlimmsten Fall mit einem knurrenden Magen weiter.

Reisende, die beim Essen bestimmte Wünsche oder Bedürfnisse haben, zum Beispiel durch Allergien, sollten das unbedingt vorher mit der Airline klären. Denn: „Sondermenüs sind ohne vorherige Bestellung nicht vorrätig", erklärt Seidl.

Dasselbe gelte auch für Babynahrung – wer auf Nummer sicher gehen möchte, packt am besten selbst genügend davon ins Handgepäck.

3. Bewegungsfreiheit – Manche Sitze bieten mehr Platz als andere

Schmerzen, Krämpfe oder eingeschlafene Beine: Große Menschen trifft es auf den Standard-Economy-Sitzen mit einem durchschnittlichen Abstand zum Vordermann von knapp 80 Zentimetern besonders hart.

Mehr Beinfreiheit sichern sich Passagiere vor der Reise. Die finden die Reisenden beispielsweise in der ersten Reihe oder bei den Sitzen an den Notausgängen. Manche Airlines bieten auch XL- oder Premiumsitze an. Diese kosten aber einen Aufpreis.

Alternativ können Passagiere auch so früh wie möglich online einchecken und dabei versuchen, einen der kostenlosen geräumigeren Plätze zu ergattern.

Neben der Beinfreiheit sollten sie dabei auch darauf achten, ob sie einen Fenster-, Gang- oder Mittelplatz wählen möchten. Wer häufig auf die Toilette muss, sitzt bequemer auf einem Gangplatz.

4. Kleider machen Leute – und einen angenehmen Flug

Die Bluse zwickt, die Hose schneidet ein, es ist zu warm oder zu kalt: Auch die Wahl der richtigen Kleidung ist laut Seidl für das Wohlbefinden an Bord wichtig.

Die ehemalige Flugbegleiterin empfiehlt einen „Zwiebel-Look"´, der bequem sein sollte: Strickjacken und Schals über leichten Shirts. Denn neben der Temperatur müssen Passagiere auch bedenken, dass es aufgrund des mangelnden Platzes gar nicht so einfach ist, sich umzuziehen – vor allem in der Economy-Class.

5. Gesund fliegen, heil ankommen – Kompressionsstrümpfe und Medikamente einpacken

Langes Sitzen stellt unseren Körper vor Herausforderungen. Die Strömungsgeschwindigkeit unseres Blutes zum Herzen hin verlangsamt sich, das Blut versackt in den Beinen und kann im schlimmsten Fall zu einer Thrombose führen – und das nicht nur bei älteren Menschen. Um dieses Risiko zu minimieren empfiehlt die erfahrene Flugbegleiterin allen Altersgruppen, Kompressionsstrümpfe zu tragen.

Außerdem sollten Allergiker und Diabetiker ihre Medikamente unbedingt im Handgepäck dabeihaben. Nur so haben sie im Fall eines Schocks oder Anfalls eine Chance auf rechtzeitige Hilfe.

6. Dem Körper genug Flüssigkeit zuführen

„Ausreichend trinken während des Flugs ist sehr wichtig, denn wegen der niedrigen Luftfeuchtigkeit trocknet der Körper im Flugzeug aus", erklärt Seidl. Sie meint auch: „Seien Sie nicht schüchtern – wenn Sie kurz vorm Verdursten sind, drücken Sie den Rufknopf! Ihre Flugbegleiter werden alles tun, um Ihnen die Reise so angenehm wie möglich zu machen."

Dass manche Passagiere auch die empfindliche Haut im Gesicht mit besonders viel Feuchtigkeit versorgen möchten, scheint nur konsequent. Da muss schon mal eine Schönheitsmaske herhalten. Die hat Tanja Seidl während ihrer Zeit als Stewardess nicht nur einmal auf den Gesichtern der Damen im Flieger gesehen.

Ähnlich beliebt sind Feuchtigkeitssprays, also Sprühdosen, die auf Knopfdruck Wasser speien.

Und jetzt - nichts wie ab in den nächsten Flieger. Wenn Sie diese sechs Tipps beherzigen, wird die Reise sicher viel angenehmer.

Im Video: Jeder wird gemustert - Darauf achten Flugbegleiter, wenn Sie das Flugzeug betreten

zur aktuellen Meldung »
jb/
ZUM THEMA
Lächeln und Leben retten – Das steckt wirklich hinter dem Traumjob Stewardess Flugzeug-Knigge: Mit diesen zehn Tipps wird das Flugzeugpersonal Sie lieben Viele übersehen es: Wie Fluggesellschaften auf Ihre Kosten sparen
Fliegen: aktuelle Meldungen
Flugreise geplant?
Ihren Sitznachbarn zuliebe – Warum Sie auf Flugreisen nicht Kaugummi kauen sollten
Über den Wolken ist das Leben schön. Nicht aber, wenn der Magen streikt, der Nachbar stinkt oder die Füße vor lauter Nervosität nicht still bleiben können. Reisende bedenken bei der Ferienplanung so viel, doch eine wichtige Sache vernachlässigen viele. »
Airline spricht von Diebstahl
Easyjet feuert Flugbegleiterin wegen Fünf-Euro-Sandwich
Die britische Fluggesellschaft Easyjet hat einer Flugbegleiterin gekündigt, weil sie während eines Flugs ein Sandwich im Wert von umgerechnet rund fünf Euro gegessen hat. Das Unternehmen wirft der Stewardess Diebstahl und grobes Fehlverhalten vor. »
Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Schreiben Sie an: webmaster@focus.de
Wenn Sie diesen Newsletter künftig im Text-Format erhalten wollen, klicken Sie hier.
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie hier.
Weitere Newsletter von FOCUS Online finden sie hier.
Verantwortlich für diesen Newsletter: FOCUS Online Group GmbH
St. Martin Str. 66, D-81541 München
Tel. 089/92 50 - 3292, E-Mail: redaktion@focus.de

Geschäftsführer: Daniel Steil, Jürgen Schlott, Andreas Laube, Amtsgericht München, HRB 97887