+++ 1:4! Schalke zerlegt desolate Leverkusener - wütender Völler redet auf Spieler ein +++

Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.  
zur FOCUS Online Startseite zur Startseite
News-Service: Bundesliga
Bayer Leverkusen - Schalke 04 live
1:4! Schalke zerlegt desolate Leverkusener - wütender Völler redet auf Spieler ein

Freitagabend, Flutlicht, die Bundesliga geht in ihren Endspurt und wider Erwarten spielt Bayer Leverkusen gegen den Abstieg. Für den FC Schalke geht es dagegen um die letzte Chance für eine Teilnahme an der Europa League. Das Spiel im Live-Ticker.

Bayer Leverkusen - Schalke 04 1:4

0:1, 0:4 Burgstaller (6./50.), 0:2 Höwedes (10.), 0:3 Schöpf (18.), 1:4 Kießling (69.)

Leverkusen: Leno – Hilbert (46. Wendell), Jedvai, Toprak (20. Tah), Henrichs – Aranguiz, Kampl – Brandt (86. Mehmedi), Bellarabi- Volland, Kießling
Schalke: Fährmann – Coke, Höwedes, Badstuber, Kolasinac (74. Aogo) – Stambouli, Bentaleb (83. Riether) – Schöpf, Goretzka, Caligiuri – Burgstaller

88. Minute: Auf beiden Seiten geht nicht mehr viel - obwohl Leverkusen jetzt nochmal ein bisschen was tut.

86. Minute: Bei Leverkusen geht Brandt, Mehmedi kommt. Schalke spielt auf Ballbesitz, Leverkusen hat sich mit seinem Schicksal für heute abgefunden.

83. Minute: Schalke bringt Riether für Bentaleb.

82. Minute: Weil gerade nicht so viel passiert, hier Leverkusens Restprogramm: Ingolstadt, Köln, Hertha. Nicht allzu leicht, gerade wenn man im Abstiegskampf steckt.

79. Minute: Bellarabi liegt verletzt am Boden, hält sich sein Knie. Geht aber nach einer Behandlung wohl weiter.

77. Minute: Burgstaller macht zwei Mann nass, bleibt dann am Strafraum hängen. Jedvaj sah zuvor ganz, ganz schlecht aus. Wie das gesamte Spiel schon.

74. Minute: Schalke wechselt, Kolasinac macht Platz für Aogo.

72. Minute: Leverkusen ist besser drin im Spiel, geht jetzt energischer in die Zweikämpfe. Etwas spät vielleicht. Aber immerhin lassen sie sich jetzt nicht komplett hängen.

69. Minute: Tooor in Leverkusen, nur noch 1:4. Hoffnung für die Werkself? Bellarbi verarbeitet ein Zuspiel ganz fein und sieht in der Mitte Kießling. Der Angreifer drückt den Ball aus zwei Metern über die Linie und erzielt zumindest einen Ehrentreffer.

67. Minute: Bellarabi mit einer Schusschance, doch Schalke blockt und entschärft den Ball so.

65. Minute: Schalke spielt das jetzt ganz souverän runter, ein wirkliches Aufbäumen ist bei Leverkusen gerade nicht zu erkennen. Da fehlt es an Emotionen, Ideen im Spiel nach vorne.

60. Minute: Jetzt aber mal Leverkusen! Nach einer Flipper-Kombination kommt Brandt wenige Meter vorm Tor an den Ball und schießt mit dem schwächeren Linken. Knapp vorbei am Pfosten, nicht mal das will heute gelingen.

59. Minute: Weiterhin kein Ton von den heimischen Fans, während die Schalker zurecht auf den Rängen feiern.

56. Minute: Auch vorne wirkt Leverkusen völlig ideenlos, für Schalke muss sich das gerade ein bisschen wie ein Trainingsspiel anfühlen.

54. Minute: Leverkusen ist vogelwild in der Defensive, Schalke hat richtig Lust. Zweimal stehen die Königsblauen jetzt knapp im Abseits, sonst fällt vielleicht schon das fünfte Tor...

50. Minute: Toooor in Leverkusen, Schalke erhöht auf 4:0. Bayer löst sich auf: Nach dem Freistoß steht Burgstaller ganz alleine von Leno, schiebt die Kugel locker per Volly über Leno hinweg ins Tor. Der Keeper kann einem nur leid tun.

49. Minute: Goretzka mit einer Energieleistung. Der Schalker schüttelt drei Gegenspieler ab, kann erst von Kampl unfair gestoppt werden. Gelb.

48. Minute: Recht flotter Beginn von Leverkusen. Die Mannschaft kommt gut aus der Kabine und hat bereits zwei, drei ansehnliche Angriffe gestartet.

46. Minute: Die Partie läuft wieder. Leverkusen hat, welch Wunder, gewechselt: Wendell ist für Hilbert drin.

21.26 Uhr: Bilder zeigen, dass Rudi Völler unten auf dem Rasen ist. Er redet auf die Spieler ein, als sie in die Kabine gehen. Danach geht er mit ihnen rein in die Umkleide. Ob seine Worte Wirkung haben?

45.+1: Nach 60 Sekunden Zuschlag hat das Leverkusener Leid vorerst ein Ende. Vielleicht kommt das Team ja ganz anders aus der Kabine. So kann's nicht weitergehen.

45. Minute: Ecke mal für Leverkusen, wie alles in der letzten halbe Stunde: ungefährlich.

41. Minute: Auch Brandt ist völlig von der Rolle: Einen Rückpass spielt er ganz schlecht, und Leno hat zu kämpfen, dass er noch rechtzeitig vor Burgstaller am Ball ist.

40. Minute: Ein langer Ball auf Burgstaller über alle Leverkusener hinweg, ermöglicht die nächste Schalke-Chance. Den recht harmlosen Ball hat Leno aber sicher.

37. Minute: Schalke hat bei den großen Räumen heute wahrlich leichtes Spiel. Jetzt gewinnt Leverkusen mal zwei Zweikämpfe hintereinander, dann folgt ein grausamer Ballverlust mit anschließendem Foul. Läuft nicht bei Bayer.

34. Minute: Es sind nur Schalker Fans zu hören, die Bayer-Anhänger sind stumm. Und Leverkusen läuft weiterhin größtenteils dem Spiel hinterher, hinten steht das Heimteam offen wie nie zuvor.

31. Minute: Oha. Der Tribünenplatz von Rudi Völler ist leer. Was braut sich da hinter den Kulissen zusammen? Schmiedet Völler schon einen Plan, nachdem er die ersten Minuten mit angesehen hat?

29. Minute: Bayer wagt sich jetzt wieder mehr nach vorne, läuft die Schalker mehr an.

25. Minute: Leno ist sauer. Burgstaller knallt trotz Abseitsstellung noch in ihn rein, das mag der Torwart gar nicht und zettelt eine Diskussion an. Nicht weiter schlimm. Hilbert sieht ein paar Sekunden später jedoch Gelb, weil er einen Gegenangriff taktisch unterbindet.

23. Minute: Leverkusen hat damit zu kämpfen, das 0:3 aus den Köpfen zu bekommen und hier ein ordentliches Spiel zu gestalten. Da läuft weiterhin fast gar nichts zusammen. Und dass, obwohl man sogar in Führung hätte gehen können.

20. Minute: Noch bitterer: Toprak ist angeschlagen, muss raus. Tah ersetzt ihn.

18. Minute: Tooor in Leverkusen! Bayer fällt auseinander - Schalke führt 3:0. Wieder reicht ein Pass, um Leverkusens Defensive komplett aus dem Spiel zu nehmen. Den ersten Schuss kann Leno noch überragend halten, doch seine Kollegen lassen ihn im Stich. Schöpf kommt an den Ball und haut ihn aus drei Metern ins Tor. Irre, irre, irre.

15. Minute: In der Rückwärtsbewegung klappt bei Bayer noch überhaupt nichts. Ein Start zum Vergessen, die Mannschaft wirkt jetzt geknickt. Schalke dagegen ist weiter mutig im Spiel nach vorne.

10. Minute: Tooooor in Leverkusen! Schalke geht mit 2:0 in Führung. Was ist mit Bayer los? Nach einer Ecke kommt Höwedes völlig frei zum Kopfball und nickt ohne größere Bedrängnis zum Tor ein. Leverkusen spielt gegen den Abstieg - und dann so ein Start. Wow.

6. Minute: Toooor in Leverkusen, Schalke führt 1:0. Es geht ganz einfach: Nach einem Einwurf schickt Bentaleb den Ball nach vorne, herrlich durch die Schnittstelle in der Leverkusener Abwehr. Goretzka hat das Auge für den mitgelaufenen Burgstaller und legt quer, der Torjäger muss nur noch den Fuß hinhalten. Das geht ja gut los.

4. Minute: Bislang spielt nur Leverkusen: Jetzt schließt Volland ab, nachdem er mit etwas Dusel den Ball behält. Drüber.

3. Minute: Glück für Schalke: Bellarabi steht nach feinem Zuspiel frei vor Fährmann, wird aber wegen Abseits zurückgepfiffen. Fehlentscheidung, das sah nach gleicher Höhe aus.

1. Minute: Die Partie hat den ersten Aufreger nach nicht mal 40 Sekunden, als Brandt nach exakt 38 Sekunden drauf hält und Fährmann zur ersten Parade zwingt. Was ein Auftakt.

1. Minute: Leverkusen stößt an. Es geht los.

20.29 Uhr: Korkut und Weinzierl umarmen sich vorm Anpfiff herzlich. Gut möglich, dass einer von beiden bald nicht mehr Trainer seines Clubs ist. Oder sogar beide, wer weiß.

20.26 Uhr: Auch die Leverkusener selbst haben sich in Shirts mit der Aufschrift "GemeinsamKämpfen" aufgewärmt. Die Lage ist ernst.

20.22 Uhr: Ein Plakat der Bayer-Fans zeigt: "Willkommen im AbstiegsKAMPF". Die Anhänger sind nach enttäuschenden Auftritten in den letzten Wochen zurecht sauer. Heute muss Leverkusen liefern.

20.15 Uhr: Zehn Grad ist es kühl in Leverkusen, die Spieler müssen sich auf Regen einstellen.

20.08 Uhr: Der viertletzte Spieltag wird gleich eröffnet, in gut 20 Minuten geht es los. Gerade läuft das Aufwärmprogramm der Teams.

19.42 Uhr: Die Aufstellungen der Mannschaften sind da:

Leverkusen spielt so: Leno – Hilbert, Jedvai, Toprak, Henrichs – Aranguiz, Kampl – Brandt, Bellarabi- Volland, Kießling

Schalke spielt mit folgender Elf: Fährmann – Coke, Höwedes, Badstuber, Kolasinac – Stambouli, Bentaleb – Schöpf, Goretzka, Caligiuri – Burgstaller

16.15 Uhr: Die letzten Infos zum Spiel:

In der Spielzeit 2008/09 verfehlten sowohl Bayer Leverkusen als auch Schalke 04 letztmalig die Qualifikation für den Europacup. Damals belegte die Werkself trotz Toni Kroos, Arturo Vidal und Bernd Schneider Rang neun, die Königsblauen wurden mit Manuel Neuer, Ivan Rakitic und Kollegen nur Achter.

Sieben Mal schafften sie danach gleichzeitig den Einzug in den Europacup, nun droht die Serie bei beiden Clubs zu reißen. Vor dem direkten Duell an diesem Freitagabend hat Schalke noch eine kleine Hoffnung, bei Leverkusen geht es dagegen nur um den Klassenverbleib.

AUSGANGSLAGE: Schalke steht mit sechs Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz und sechs Zählern Rückstand auf den letzten sicheren Europacup-Platz zwischen Gut und Böse. Um noch Sechster zu werden, müssten die Gelsenkirchener fünf Teams verdrängen - und das als auswärtsschwaches Team mit drei Auswärtsspielen und nur einer Partie daheim.

Bayer hat noch zwei Punkte weniger. "Von der Europa League dürfen wir nicht mehr reden", sagte Trainer Tayfun Korkut deshalb: "Wir stecken im Sumpf. Und wir wollen nicht, dass uns irgendwer den Kopf runterdrückt."

SITUATION FÜR DIE TRAINER: Beide stehen in der Kritik. Für Korkut, ohnehin ausdrücklich als Interimstrainer geholt, ist eine Weiterbeschäftigung nach sechs Punkten aus sieben Spielen illusorisch. Auch die Werbung in eigener Sache für andere Aufgaben misslang bisher.

Weinzierl verbucht in seiner ersten Saison den schlechtesten Punkteschnitt eines Schalker Trainers seit Helmut Schulte 1993. Ob er um seinen Job bangen muss, ist bisher schwer abzuschätzen. Einer eingehenden Analyse am Saisonende wird er sich unterziehen müssen.

GRÜNDE FÜR DIE KRISE: Für Schalke war der Fehlstart mit fünf Niederlagen eine schwere Hypothek, dazu kamen zahlreiche Langzeitverletzte wie Breel Embolo, Coke oder Naldo. Und es mangelte vor allem an Konstanz. Dieses Problem hatte Leverkusen noch ausgeprägter.

Vor allem aber wirkt die Mannschaft nach dem rigorosen Stilwechsel von Roger Schmidt zu Korkut komplett verunsichert. Auch aus diesem Grund ist die Anspannung bei Bayer groß. Zudem wurde die Situation lange verkannt, Korkuts Brandrede am Donnerstag kam recht unvermittelt. Nun steigt der Druck plötzlich und rapide.

16 Uhr: Herzlich willkommen im Live-Ticker von FOCUS. Freitagabend, Flutlicht, die Bundesliga geht in ihren Endspurt und wider Erwarten spielt Bayer Leverkusen gegen den Abstieg.

Für den FC Schalke geht es dagegen um die letzte Chance für eine Teilnahme an der Europa League. Wir sind live für Sie dabei!

Video: Junge Fans werden für Bundesliga-Sender Sky zum Problem

zur aktuellen Meldung »
pm/tk/
ZUM THEMA
Bundesliga: aktuelle Meldungen
Bayer 04 Leverkusen gegen FC Schalke 04 live
Aktueller Spielstand 1:4
 »
Leverkusen gegen Schalke im Live-Stream
So sehen Sie die Bundesliga live im Internet
Bayer 04 Leverkusen gegen FC Schalke 04 im Live-Stream: Leverkusen und Schalke haben beide zuletzt sieben Jahre hintereinander im Europacup gespielt. Im anstehenden Duell geht es für beide nur um Schadensbegrenzung in einer verkorksten Saison. Auch wenn Schalke noch eine kleine Hoffnungen hegt. So sehen Sie die Bundesliga live im Internet. »
Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Schreiben Sie an: webmaster@focus.de
Wenn Sie diesen Newsletter künftig im Text-Format erhalten wollen, klicken Sie hier.
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie hier.
Weitere Newsletter von FOCUS Online finden sie hier.
Verantwortlich für diesen Newsletter: FOCUS Online Group GmbH
St. Martin Str. 66, D-81541 München
Tel. 089/92 50 - 3292, E-Mail: redaktion@focus.de

Geschäftsführer: Daniel Steil, Jürgen Schlott, Andreas Laube, Amtsgericht München, HRB 97887