Wladimir Klitschko gegen Anthony Joshua
11. Runde: Joshua springt wildentschlossen los. Guter Start. Klitschko in der Defensive.
10. Runde: Wieder Joshua etwas aktiver. Klitschko wirkt zwar extrem fit, aber wieder zögerlich. Der Ukrainer will jetzt keine Lücke bieten. Joshua mutiger, noch mehr auf den K.o. aus. Aber die Hoffnung wird nicht erfüllt. Klitschlos Nehmerqualitäten auch riesig.
9. Runde: Beide wieder fit. Es wird wieder getänzelt, die Kraft ist zurück. Joshua wird im Lauf der Runde stärker, trifft vor allem aus dem Infight gefährlich. Der Gong hilft Klitschko jetzt. Es geht in die zehnte Runde. Maximal sind zwölf angesetzt.
8. Runde: Energischer Start. Joshua wieder klar im Kopf. Hat seine schweren Runden überstanden. Zwei, drei gute Linke kommen durch. Dann schwingt Klitschko, aber Joshua taucht weg. Beide schnaufen, die Luft ist weg, es wird mehr geklammert, mehr Hilfe gesucht.
7. Runde: Beide pusten kurz durch. Aber sicher ist: Beide suchen den K.o.! Unglaubliche Anspannung in der Arena. Ausgeglichene Runde, es wird ruhiger, beide scheinen sich gefangen zu haben. Am Ende kassiert Klitschko noch eine Rechte. Dann der Gong.
6. Runde: Joshua von der Rolle, der Brite taumelt. Eine Linke in Runde 5 hat den Weltmeister getroffen. Jetzt ist Joshua am Boden! Eine Rechte von Klitschko hämmert den Champ auf die Bretter. Dort war er noch nie! Jetzt kann es schnell vorbei sein. Aber der Brite steht noch. Wahnsinn!
5. Runde: Riesenprobleme bei Klitschko. Joshua wild. Prügelt drauf los! Klitschko geht zu Boden. Steht aber wieder auf. Der Kampf geht weiter. Der Ukrainer berappelt sich. Das linke Auge ist offen. Aber Klitschko wehrt sich. Und trifft. Plötzlich ist Joshua benommen! Unfassbare Runde!
4. Runde: Da ist Klitschko. Starke Rechte! Die sitzt. Dann will er nachgehen. Aber Joshua fängt sich. Jetzt ist es ein Fight. Dann bringt Joshua eine Rechte ans Kinn. Jetzt ist es sehr ausgeglichen. Witali Klitschko ruft immer wieder rein: "Du musst dominieren!"
3. Runde: Klitschko unter Druck. Joshua mit gefährlichem Aufwärtshaken, AJ (wie Joshua hier nur genannt wird) ist jetzt heiß und merkt, dass Klitschko verwundbar ist. Der Brite geht nach. Extrem entschlossen.
2. Runde: Wieder Joshua aktiver, jede Aktion wird gefeiert. Klitschko zögerlich in den Bewegungen. Klitschko wirkt sehr offen, Joshua extrem gefährlich. Dann lauern beide. Dann der Gong. Wieder knapp.
1. Runde: Joshua etwas aktiver. Klitschko wartet erstmal. Ultrawach der Ukrainer. Riesenaugen, klarer Blick. Tänzelt vor und zurück. Aber Joshua schlägt etwas mehr. Klitschko lauert. Kurz vor Rundenende wird geklammert. Beide sehr energisch, Joshua einen Tick aktiver. Wer diese Runde gewonnen hat? Kaum auszumachen.
23.01 Uhr: Alles steht bereit, alles brennt, auf dann.
23.00 Uhr: Ringrichter ist der Amerikaner David Fields. Die Jury besteht aus Steven Weisfeld und Don Trella aus den USA und Nelson Vazquez aus Puerto Rico.
22.58 Uhr: Michael Buffer jetzt: "Let's get ready to ruuuuuumble". Die Kämpfer werden noch fix vorgestellt. Erst Klitschko. Dann Joshua. Nur noch wenige Momente bis zum ersten Gong!
22.57 Uhr: Louisa Johnson sing dann die Hymne des Königreichs, "God save the Queen". Tausende singen mit. Es brodelt.
22.54 Uhr: Joshua ist im Ring. Die beiden würdigen sich kaum eines Blickes. Weiter geht's dann mit den Nationalhymnen. Erstmal die Ukraine. Die Spannung steigt weiter und weiter.
22.52 Uhr: Von Evander Holyfield bis Lennox Lewis - dieser Fight ist auch ein Stelldichein der Schwergewichts-Legenden, die sich am Ring versammeln. Auch ein Schwergewicht aus einer anderen Branche ist da: Arnold Schwarzenegger will sich den Kampf des Jahres nicht entgehen lassen.
22.48 Uhr: Joshua kommt rein. Es dauert und dauert. Der Brite bleibt zwischendurch nochmal stehen, Flammen rechts, Flammen links. Dann wird Joshua auf einer Bühne angehoben. Irre Show. Im Ring muss sich Wladimir Klitschko warmhalten.
22.44 Uhr: 10 Grad sind es unten am Ring. Das ist viel, viel kälter als sonst, wenn unter geschlossenem Dach geboxt wird. Die Kunst ist, jetzt nicht auszukühlen. Wladimir Klitschko ist heute zum ersten Mal seit 2006 Herausforderer. Der Ex-Champ muss also gleich lange warten, bis Joshua im Ring ist.
22.42 Uhr: Wladimir Klitschko kommt rein. Es ist ein langer, langer, langer Weg in den Ring. Ultrafokussierter Blick. Seine Musik wie immer: "Can't stop" von den Red Hot Chili Peppers.
22.40 Uhr: Wir sind bereit! Let's get this Party started. Schreit Ringsprecher Michael Buffer. Mega-Stimmung im Wembley-Stadion.
22.25 Uhr: "Ich habe noch nie einen Menschen gesehen, der so entschlossen ist wie er. Er hat ein Riesenselbstvertrauen und ist total ruhig", sagte Klitschkos Verlobte Hayden Panettiere bei RTL.
22.10 Uhr: Für RTL ist nachher Stefan Fuckert am Mikrofon. Im Facebook-live-Interview mit FOCUS-Online-Reporter Albert Linner gab der Kommentator seine Einschätzung zum Boxkampf des Jahres ab. Hier geht's zum Video.
22.02 Uhr: Das Vorprogramm im Wembley Stadion nähert sich dem Ende, den letzten Vorkampf bestreiten Scott Quigg und Viorel Simion. Die Stimmung auf den fast schon vollen Rängen ist bereits jetzt grandios. Ein Jubelsturm geht durchs Stadion, als zwischendurch auf den Videotafeln Anthony Joshua bei seinen Vorbereitungen in der Kabine gezeigt wird. Ein Vorgeschmack auf das Auswärtsspiel, das Klitschko hier gleich erwartet.
20.15 Uhr: Einen der Vorkämpfe durfte Nina Meinke soeben im Wembley-Stadion bestreiten. Die Engländerin Katie Taylor ließ der Deutschen allerdings keine Chance, in der siebten Runde bricht der Ringrichter den Kampf ab - technischer K.o. Trotzdem eine tolle Erfahrung für Meinke.
19.40 Uhr: Wo sonst die englischen Fußball-Nationalspieler spielen, sieht man heute keinen Grashalm. Auf der Plastikabdeckung über dem Rasen wurden 11.000 Klappstühle aufgestellt, die das Fassungsvermögen auf 90.000 anheben.
Wäre da nicht das zwölf mal wölf Meter große Dach, würde der Boxring in der Mitte fast unscheinbar wirken. In knapp vier Stunden werden darauf aber die Augen des ganzen Stadions gerichtet sein.
19.20 Uhr: Der ehemalige Box-Champion im Halbschwergewicht Henry Maske glaubt an eine der größten Herausforderungen in der Karriere Klitschkos, vor der der Ukrainer heute stünde.
"Für Wladimir steht extrem viel auf dem Spiel. Der Kampf gegen Joshua ist ein Fight, bei dem man sagen kann, ja muss, dass ihm ein richtig ernstzunehmender Gegner gegenübersteht. Einer, der definitiv fit, jung und dynamisch ist, der von seinen Fähigkeiten überzeugt ist", sagte der 53-Jährige im Interview mit der Münchner "AZ".
Maske weiter: "Diesen Mann zu brechen - und das muss er -, wird für Wladimir eine ganz enorme Herausforderung. Eine der größten seiner Karriere."
18.20 Uhr: FOCUS-Online-Redakteur Albert Linner ist in Wembley. Die Massen strömen zum Stadion, wo der Handel mit Schwarzmarkttickets und Fan-Utensilien blüht.
17.59 Uhr: Klitschko kämpft gegen Joshua und gegen die Zeit. Wenn der 41-Jährige gegen den 14 Jahre jüngeren Joshua in den Ring steigt, geht es um nichts weniger als eine ganze Karriere. Ein Besessener im Porträt.
17.51 Uhr: Box-Legende Axel Schulz setzt auf Klitschko. Einst selbst vom Ukrainer besiegt, erklärt der 48-Jährige m Gespräch mit FOCUS Online, warum für ihn der Herausforderer Favorit ist und wie er Joshua schlagen kann.
17.41 Uhr: Herzlich willkommen zum Live-Ticker von FOCUS Online! Ab 22:45 Uhr deutscher Zeit (21:45 Uhr Ortszeit) kämpfen Anthony Joshua und Wladimir Klitschko um die IBF- und WBA-Titel im Schwergewicht.
Zuschauer: Ein Großteil der 90 000 Tickets war in sechs Stunden weg. Die Kulisse bedeutet britischen Nachkriegs-Rekord. 1939 zum Kampf Len Harvey gegen Jack McAvoy kamen ebenfalls 90 000.
10 000 weniger sahen in Wembley 2014 die Supermittelgewichts-WM zwischen Carl Forch und Georges Groves. Der absolute Zuschauer-Rekord datiert von 1993: Die WM zwischen Julio César Chavez und Greg Haugen sahen in Mexico-City 132 000 Zuschauer.
Gagen: Beide Kämpfer dürften - geschätzt - über 20 Millionen Euro erhalten. Britische Medien errechneten, dass durch den Ticket-Verkauf, Pay-Per-View, andere TV-Rechte und Sponsoren-Leistungen etwa 48 Euro Millionen eingespielt werden.
Video: Fury gibt Gürtel freiwillig ab
Klitschko/Joshua: Beide sind knapp zwei Meter groß. Klitschko (109 Kilogramm) wiegt 4,4 Kilo weniger als der 14 Jahre jüngere Joshua, der alle seine 18 Profikämpfe durch K.o. gewann.
Klitschkos K.o.-Quote beträgt 78 Prozent. Der Ukrainer hält den Schwergewichts-Rekord von 28 WM-Kämpfen der großen Weltverbände. Bisher stand der 41-Jährige 68 Mal im Ring und verließ ihn nur viermal als Verlierer.
Geschichte: Klitschko, der Olympiasieger von Atlanta 1996, kann zum dritten Mal Schwergewichts-Weltmeister werden. Das gelang vor ihm nur Muhammad Ali, Lennox Lewis, Evander Holyfield und seinem Bruder, dem jetzigen Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko.
Der ältere der Klitschkos trat vor drei Jahren ungeschlagen als WBC-Titelträger zurück und wird am Samstag seinen Bruder in der Ecke mit betreuen. Joshua hatte 2012 in London Olympia-Gold geholt.
Experten-Tipps: Bei den Buchmachern liegt Joshua vorne. Die Meinung der Experten ist gespalten. Ex-Weltmeister George Foreman, der mit 45 Jahren nach seinem WM-Sieg gegen Michael Moorer zum ältesten Schwergewichts-Champion der Geschichte wurde, favorisiert Joshua "ganz knapp".
Ex-Champ Evander Holyfield glaubt daran, dass die größere Erfahrung den Ausschlag für Klitschko geben wird. Wladimirs Bruder Vitali hat keinen Zweifel: "Wladimir knockt ihn aus. Der Kampf kommt zu früh für Joshua."
Das glaubt auch der deutsche Verbands-Präsident Thomas Pütz: "Die Erfahrung spricht für Wladimir. Joshua hat noch keine großen Namen geboxt."
Video: Fury plant Comeback - hat aber ein schweres Problem