+++ Peter Simonischek gewinnt die erste Lola des Abends - Iris Berben sagt Rechtsextremen Kampf an +++

Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.  
zur FOCUS Online Startseite zur Startseite
News-Service: Kino & TV
+++ Deutscher Filmpreis im Live-Ticker +++
Peter Simonischek gewinnt die erste Lola des Abends - Iris Berben sagt Rechtsextremen Kampf an

In der Messe Berlin werden die besten Filme mit der Lola ausgezeichnet. Die Trophäe des Deutschen Filmpreises gilt als deutsches Pendant zum US-Oscar. In 18 Kategorien kämpfen die Nominierten um den Sieg. Im Ticker von FOCUS Online finden Sie alle News und Informationen zum Kulturereignis.

20:19 Uhr: Trommelwirbel - Maren Ade bekommt für "Toni Erdmann" die Lola. Preis Nummer drei!

Spar-Witze von Bastian Pastewka

20:16 Uhr: Comedian Bastian Pastewka ist an der Reihe - mit der Kategorie "Bestes Drehbuch". In Frage kommen: Maren Ade ("Toni Erdmann"), Chris Kraus ("Die Blumen von gestern"), Anne Zohra Berrached und Carl Gerber ("24 Wochen") und Lars Montag und Helmut Krausser ("Einsamkeit und Sex und Mitleid"). "'Einsamkeit und Sex und Mitleid' wird Ihnen gefallen - besonders der mittlere Teil", witzelt er. Er war mal lustiger.

20:10 Uhr: Monika Schindler nimmt den Ehrenpreis entgegen - Standing Ovations im Saal. "Bitte, bitte setzt euch hin", fleht sie lachend. Und sie bestätigt Dresens Verdacht: "Ich wusste von der Auszeichnung schon lange. Und ich dachte nur: 'Oh je, am Ende musst du auf die Bühne'!" Sie erzählt bescheiden: "Wir sind die, die im Dunklen arbeiten. Wir stehen nie im Licht. Ich mache doch nur meinen Job." Sie würde ihren Job schon seit mehreren Jahrzehnten ausüben - und trotzdem jeden Tag noch "Freude und Spaß" bei der Arbeit empfinden.

20:04 Uhr: Schöne Anekdote aus der gemeinsamen Arbeit: Zu einem von Dresens früheren Werken sagte Schindler, "Andilein, das will doch kein Schwein sehen!" Die ist von seinen Erzählungen sichtlich gerührt, bekommt feuchte Augen. "Du bist klug, enthusiastisch, ewig jung geblieben", endet Dresen seine Laudatio.

20:01 Uhr: Regisseur Andreas Dresen darf den Ehrenpreis übergeben. Schnittmeisterin Monika Schindler wird mit dem "Ehrenpreis für herausragende Dienste um den deutschen Film geehrt". Dresen frotzelt: "Liebste Monika, ich weiß, wie unangenehm dir das jetzt ist!"

19:59 Uhr: Georg Friedrich gewinnt - Lola Nummer drei für "Wild".

19:57 Uhr: Dafür darf Thomass jetzt die "Beste männliche Nebenrolle" ankündigen. Ins Rennen gehen Georg Friedrich ("Wild"), Martin Feifel ("Die Welt der Wunderlichs") und Rainer Bock ("Einsamkeit und Sex und Mitleid").

19:55 Uhr: Jasmin Tabatabai kündigt Rosalie Thomass an, den Star aus "Die letzte Sau". Aber, kündigt Tabatabai an: "Manchmal wird die Hauptdarstellerin dem Titel eines Films nicht gerecht." Der Witz zündet irgendwie nicht.

19:51 Uhr: Und die Lola geht an "Cahier Africain". Der Film zeigt die Leidensgeschichten von hunderten zentralafrikanischen Frauen und Mädchen, die im Zuge kriegerischer Auseinandersetzungen von kongolesischen Söldnern vergewaltigt wurden. Ein starkes, wichtiges Thema!

19:45 Uhr: Und der Sonderpreis ist abgeholt. Iris Berben ist zurück auf der Bühne. Sie kündigt Filmemacher Michael Moore an - zugeschaltet via Skype. Das Bild wackelt, der Ton ist eher schlecht. Was wir verstehen: Er freut sich, den "Besten Dokumentarfilm" vorzustellen. Das große Trump-Bashing bleibt aus. Mhm.

19:37 Uhr: In einem Einspieler wird lang und breit die Geschichte des Unternehmens erläutert. WIll jemand wissen, was es im Pressezentrum zu essen gibt? Hühnchen-Kokos-Curry mit Reis. Der Mohnkuchen ist schon weg. Wäre das auch geklärt.

19:33 Uhr: Er ehrt das Unternehmen "Arri", das für seine "visionären Innovationen und die kreative Partnerschaft mit den Filmschaffenden geehrt" wird. Zur Erklärung: Arri ist das größte deutsche Postproduktionsunternehmen.

Tom Tykwer kommt in Sneakers

19:27 Uhr: Tom Tykwer darf die nächste Laudatio halten - und hat in der Garderobe wohl daneben gegriffen. Statt Smoking trägt er Pulli und weiße Sneakers. Er gesteht, dass er an der Filmschule zunächst abgelehnt wurde. "Zu Recht", wie er findet. Lacher im Publikum.

19:24 Uhr: Weiter geht's: Die Trophäe für "Bester Schnitt" will vergeben werden. "Toni Erdmann" macht das Rennen. Nach Hauptdarsteller Peter Simonischek ebenfalls Preis Nummer zwei. Maren Ades Tragikomödie ist in sechs Kategorien nominiert.

19:22 Uhr: "Wild" gewinnt - schon die zweite Lola des Abends. Sieben Mal ist das Drama von Nicolette Krebitz insgesamt nominiert.

19:20 Uhr: Palina Rojinski und "Willkommen bei den Hartmanns"-Co-Star Eric Kabongo kündigen die Lola für die "Beste Kamera" an.

19.15 Uhr: "Timm Thaler oder das verkaufte Lachen" muss sich gegen "Auf Augenhöhe" geschlagen geben. Kinderdarsteller Luis Vorbach darf auch auf die Bühne und umklammert seine Lola.

19.11 Uhr: Nach einer umfangreichen Dankesrede des Komponisten wird der "Beste Kinderfilm" ausgezeichnet. Präsentator Bjarne Mädel wäre auch gerne in der Kategorie nominiert, er ist aber zu alt. Ooooch.

19:05 Uhr: Und es geht Schlag auf Schlag -die beiden stellen die Lola-Kandidaten für die "Beste Filmmusik" vor. Überzeugen konnte "Das kalte Herz".

19:01 Uhr: Der Gewinnerfilm heißt "Wild".

19.01 Uhr: Anna Maria Mühe und Kollege Kostja Ullmann präsentieren die Kategorie "Beste Tongestaltung."

18:54 Uhr: Die nächste Kategorie steht an: "Bestes Szenenbild". Die Lola geht an "Paula".

18:48 Uhr: Fritzi Haberlandt darf jubeln! Und so ehrliche Freude hat man auf einer Gala-Bühne lange nicht gesehen. "Ich bin ganz gerührt und danke euch für eure Zuneigung. Das kann ich gut gebrauchen." Sie kämpft sogar mit den Tränen, zittert leicht. Sehr, sehr sympathisch!

18:47 Uhr: Und weiter geht es mit der Rubrik "Beste weibliche Nebenrolle". Nominiert sind Fritzi Haberlandt ("Nebel im August"), Christiane Paul ("Die Welt der Wunderlichs"), Sigrid Marquardt ("Die Blumen von gestern") und Eva Löbau ("Einsamkeit und Sex und Mitleid").

Til Schweiger posiert mit Christina Hecke

18:43 Uhr: Til Schweiger, seit Winter letzten Jahres von seiner Freundin Marlene Shirley getrennt, kam übrigens mit neuer Begleitung über den roten Teppich - das Tuschelthema des Abends. Die Schöne an seiner Seite: Schauspielerin Christina Hecke. Die beiden haben gerade zusammen einen Film gedreht. Also: Entwarnung!

18:38 Uhr: "Nicht-das-teuerste-Wasser-Hamburgs"-Verkäufer Til Schweiger präsentiert den besucherstärksten Film des Jahres - "Willkommen bei den Hartmanns". Über 3,6 Millionen Menschen hat Regisseur Simon Verhoeven mit ihm erreicht. Schweiger nennt ihn einen "feinen Menschen, der sich auch über Erfolge von anderen freut." In einem Einspieler erklärt Verhoeven, dass die Komödie "aktuell ist, ohne so geplant gewesen zu sein."

Bester Hauptdarsteller wird Peter Simonischek

18:36 Uhr: Die erste Lola des Abends geht an "Toni Erdmann"-Darsteller Peter Simonischek! Er kann nicht live dabei sein, meldet sich per Video-Schalte von einem französischen Schiff. Simonischek ist sichtlich gerührt. "Ich kann es nicht glauben", stammelt er.

18:30 Uhr: Alexandra Maria Lara stellt die Nominierten in der Rubrik "Beste männliche Hauptrolle" vor. Alle drei hätten, was "ein großer Schauspieler braucht": Menschlichkeit. Auf eine Lola hoffen dürfen Lars Eidinger ("Die Blumen von gestern"), Peter Simonischek ("Toni Erdmann") und Bruno Ganz ("In Zeiten des abnehmenden Lichts").

18:28 Uhr: Als sie das Drama "24 Wochen angesehen habe, musste sie "so heulen", gesteht Tabatabai.

18:26 Uhr: Tabatabai präsentiert die Nominierten in der Kategorie "Bester Spielfilm": "Die Blumen von gestern" von Chris Kraus, "Wild" von Nicolette Krebitz, "Toni Erdmann" von Maren Ade, "Willkommen bei den Hartmanns" von Simon Verhoeven, "24 Wochen" von Anne Zohra Berrached und "Tschick" von Fatih Akin.

18:22 Uhr: Modertorin Jasmin Tabatabai begrüßt das Publikum. Auch Bundesjustizminister Heiko Maas und seine Lebensgefährtin Natalia Wörner sind in den reihen zu sehen.

18:15 Uhr: Kulturstaatsministerin Monika Grütters kommt auf die Bühne. Auch sie freut sich, dass gleich drei Regisseurinnen nominiert sind. Sie ruft dazu auf, "künstlerische Vielfalt zu würdigen." Interessant: Die deutsche Filmförderung wurde um 15 Millionen Euro aufgestock, um noch mehr qualitativ hochwertige Filme produzieren zu können.

Berben ruft dazu auf, die "Demokratie zu verteidigen

18:14 Uhr: Es folgen die üblichen Danksagungen. Auch eine Kosmetik-Firma bekommt eine Huldigung. Von der ist übrigens eine Werbeanzeige im Programmheft. Darauf zu sehen: Iris Berben. Mhm...

18:09 Uhr: Und es geht gesellschaftskritisch weiter: Berben mahnt an, dass es Frauen in der Filmbranche nicht leicht haben. Bei der Lola werden aber außerordentlich viele starke Frauen zu sehen sein - denn bei einem Großteil der nominierten Filme in der Rubrik "Bester Spielfilm" war eine Regisseurin am Werk.

18:06 Uhr: Berben ruft dazu auf, die "Demokratie zu verteidigen. Unser Europa, unsere Freiheit!" Und sie setzt noch einen drauf: "Antisemiten dürfen keinen Platz finden für ihre Parolen." Tosender Applaus im Publikum. Oha, dass die Lola-Verleihung so politisch beginnt, war nicht abzusehen.

18.04 Uhr: Und los geht die Verleihung des Deutschen Filmpreises! Iris Berben, Präsidentin der Deutschen Filmakademie, hält die Eröffnungsrede. Es falle ihr "schwer, auf das Jahr zurück zu schauen, ohne die gesellschaftlichen Veränderungen im Land zu erwähnen."

17.39 Uhr: Gleich beginnt die Lola-Verleihung im Palais im Funkturm. Übrigens: Wer gewinnt, kann sich nicht nur eine hübsche goldene Statue in die Vitrine stellen, sondern auch bis zu 500.000 Euro Preisgeld abgreifen (in der Rubrik "Bester Spielfilm").

17.30 Uhr: Zuletzt huscht auch noch Heike Makatsch über den Teppich. Sie freut sich vor allem auf die "vielen starken Frauen", die heute Abend auf der Bühne stehen werden.

17.28 Uhr: Hingucker des Abends: Schauspielerin Anna Maria Mühe, die in einer aufregenden Bauchfrei-Kreation daher kam

17.20 Uhr: Letztere ist übrigens "verdammt aufgeregt". Wird schon. 17.12 Uhr: Über den roten Teppich liefen bereits Iris Berben, Senta Berger, Heiner und Viktoria Lauterbach, Sandra Hüller und Lola-Moderatorin Jasmin Tabatabai.

Trump-Kritiker Michael Moore wird nur per Skype zugeschaltet

16.09 Uhr: Im Vorfeld war der Auftritt von Regisseur und Trump-Kritiker Michael Moore ("Bowling for Columbine") groß angekündigt worden. Doch FOCUS Online erfuhr: Für seine Laudatio wird er nur via Skype zugeschaltet. Schade - er hätte im Saal sicher für Furore gesorgt.

Freitag, 28. April, 16:04 Uhr: Der rote Teppich vor der Messe Berlin wurde gerade eröffnet - die ersten Gäste trudeln ein. Als eine der Ersten gesichtet: TV-Star Katy Karrenbauer und Schauspielerin Anna Brüggemann.

Starke Frauen bei der Lola-Gala

Donnerstag, 27. April, 13.29 Uhr: Die Lola 2017 stehe ganz im Zeichen der starken Frauen, so die Filmakademie. Von den sechs nominierten Filmen in der Königskategorie Bester Spielfilm stammen drei von Regisseurinnen. In der Regie-Sparte sind drei der insgesamt vier Nominierten Frauen. In der wichtigen Regie-Kategorie konkurrieren Maren Ade ("Toni Erdmann"), Anne Zohra Berrached ("24 Wochen"), Nicolette Krebitz ("Wild") und Chris Kraus ("Die Blumen von gestern") miteinander.

Als beste Schauspielerinnen sind Sandra Hüller ("Toni Erdmann"), Julia Jentsch ("24 Wochen") und Lilith Stangenberg ("Wild") nominiert. Hoffnung auf eine Lola als bester Schauspieler können sich Lars Eidinger ("Die Blumen von gestern"), Peter Simonischek ("Toni Erdmann") und Bruno Ganz ("In Zeiten des abnehmenden Lichts") machen.

Im Video: Gewinner-Umschlag für "bester Film" verwechselt: Schuldige erhalten Show-Verbot

zur aktuellen Meldung »
ab,nbu/dpa
ZUM THEMA
Das sind die Nominierungen für die Lola-Gala Hollywood trauert um Michael Ballhaus Dreimal für den Oscar nominiert: Star-Kameramann Michael Ballhaus ist gestorben
Kino & TV: aktuelle Meldungen
„Mein Teller bleibt heute leer!"
Eklat am TV-Herd! Steffen Henssler streikt in eigener Kochshow
Das dürfte den Zuschauern so gar nicht schmecken: Am kommenden Sonntag feiert Star-Gastronom Steffen Henssler die 60. Folge seiner TV-Show "Grill den Henssler". Doch ausgerechnet der Koch höchstpersönlich sorgt vor laufenden Kameras für einen Skandal. »
Hollywood-Star in Behandlung
24 Kilo mehr auf den Rippen! Angelina Jolie hat sich teurer Zell-Kur unterzogen
Schon seit Jahren macht Angelina Jolie mit ihrer schlanken Figur Schlagzeilen: Besonders nach der Trennung von Ehemann Brad Pitt sah die Schauspielerin abgemagert aus, hatte angeblich nur noch 40 Kilo auf den Rippen. Nun soll sich die Schauspielerin einer Zell-Behandlung unterzogen und damit zugenommen haben. »
Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Schreiben Sie an: webmaster@focus.de
Wenn Sie diesen Newsletter künftig im Text-Format erhalten wollen, klicken Sie hier.
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie hier.
Weitere Newsletter von FOCUS Online finden sie hier.
Verantwortlich für diesen Newsletter: FOCUS Online Group GmbH
St. Martin Str. 66, D-81541 München
Tel. 089/92 50 - 3292, E-Mail: redaktion@focus.de

Geschäftsführer: Daniel Steil, Jürgen Schlott, Andreas Laube, Amtsgericht München, HRB 97887