Deutschland - Dänemark 1:2
1:0 Kerschowski (3.), 1:1 Nadim (49.), 1:2 Nielsen (83.)
Deutschland: Schult - Blässe, Goeßling, Peter, Kerschowski - Demann (62. Islacker) - Doorsoun (46. Magull), Däbritz - Marozsan - Mittag, Dallmann (88. Petermann)
Dänemark: Lykke Petersen - Nielsen, Boye Sörensen, Larsen, Röddik Hansen (67. Sandvej) - Troelsgaard Nielsen, Jensen, Kildemoes (66. Thogersen), Veje - Nadim, Harder
90+3. Minute: Bezeichnend: Kerschowski hat den Ball in aussichtsreicher Position, spielt aber am Strafraum einen schlimmen Fehlpass. Das sind zu viele deutsche Patzer heute!
90+1. Minute: Ecke Deutschland, Schult kommt mit nach vorne. Die Däninnen können klären!
90. Minute: Vier Minuten Nachspielzeit kommen obendrauf!
88. Minute: Letzte Option von Steffi Jones: Petermann kommt für Dallmann.
87. Minute: Was geht jetzt noch? Das DFB-Team wirft alles nach vorne, Dänemark stellt sich tief hinten rein. Deutschland rennt die Zeit davon.
83. Minute: TOR für DÄNEMARK, 1:2! Der Schock für Deutschland, nur wenige Minuten vor Schluss! Von rechts kommt die Flanke butterweich an den Fünfmeterraum, wo keine Deutsche Nielsen auf dem Schirm hat. Die dänische Verteidigerin drückt den Ball mit dem Kopf ins Tor!
80. Minute: Hui, kein schlechtes Ding von Magull! Ihr Schuss aus 22 Metern wird noch leicht abgefälscht und dreht sich knapp am rechten Pfosten vorbei.
76. Minute: Es geht hin und her - ein offener Schlagabtausch jetzt. Dänemark kommt mit Tempo über rechts, in der Mitte ist dann zweimal knapp. Erst klärt Schult vor Nadim, dann spitzelt Blässe den Ball von Harders Füßen - gut aufgepasst!
75. Minute: Mittag hat die Chance! Däbritz flankt schön von links, die erfahrene deutsche Stürmerin köpft das Ding drüber.
73. Minute: In den letzten Minuten erscheint die deutsche Mannschaft wieder sicherer, das Spiel verlagert sich wieder in die Hälfte der Däninnen, die aber stets gefährlich bleiben.
70. Minute: Schade! Von rechts kommt eine flache Flanke in den Rücken der Dänen-Abwehr - Dallmann trifft den Ball bei der Direktabnahme aber nicht richtig.
66. Minute: Magull probiert es einfach mal aus 20 Metern - abgeblockt.
62. Minute: Spielerwechsel: Jones bringt Islacker für Demann, ein offensiver Wechsel.
61. Minute: Dallmann mit der Chance fürs DFB-Team! Nach einem Steilpass von Kerschowski schlägt die Stürmerin noch einen Haken und zieht dann aus sieben Metern ab. Petersen blockt den Schuss.
60. Minute: 5125 Zuschauer haben heute den Weg ins Stadion gefunden. Und die sehen eine verunsicherte deutsche Mannschaft und immer besser werdende Däninnen. Schult riskiert Kopf und Kragen gegen die heranstürmende Harder und ist geradeso vor der Stürmerin am Ball.
58. Minute: Und hinten ist gaanz viel Glück im Spiel! Nadim hat rechts alle Zeit der Welt und flankt an den zweiten Pfosten - Veje kommt mit dem Fuß ran, knallt das Ding aus kurzer Distanz an die Latte!
56. Minute: Es geht doch - klasse Angriff der Deutschen! Maroszan lenkt einen Pass von Däbritz toll mit der Ferse in den Lauf von Dallmann. Die hat freie Bahn, wird im Strafraum aber noch leicht abgedrängt - Petersen kann den Schuss abwehren!
51. Minute: Fast der zweite dänische Treffer hinterher! Troelsgaard Nielsen hat rechts viel zu viel Platz, geht in den Sechzehner und zieht aus kurzer Distanz flach aufs kurze Eck ab - Schult pariert klasse!
49. Minute: TOR für DÄNEMARK, 1:1! Konfusion in der deutschen Mannschaft! Weil die Linienrichterin ein deutsches Foul anzeigt, bleiben zwei DFB-Frauen stehen. Doch es kommt kein Pfiff, Larsen geht an den verdutzten Kerschowski und Maroszan vorbei und flankt von rechts vors Tor. Dort springt Nadim höher als Blässe und köpft den verdienten Ausgleich.
46. Minute: Jones wechselt zu Beginn der zweiten 45 Minuten einmal: Magull ist für Doorsoun im Spiel.
13.02 Uhr: Los geht's mit der zweiten Halbzeit!
12.54 Uhr: Der Zwischenstand beim Wetter: Die Regenwolken haben sich wieder verzogen, jetzt ist wieder die Sonne dran. Es wechselt fast minütlich.
45+2. Minute: Halbzeit in Rotterdam! Deutschland erwischt gegen Dänemark einen Traumstart - begünstigt durch Petersens Patzer. Doch im Anschluss fehlt dem DFB-Team die nötige Sicherheit im Spiel, durch deutsche Fehler kommen die Däninnen immer wieder zu gefährlichen Szenen. Noch ist die Mannschaft von Steffi Jones aber auf Halbfinalkurs - gleich geht's weiter!
45+2. Minute: Maroszan nochmal! Ihr Weitschuss aus über 20 Metern streift über die Latte - guter Versuch.
45. Minute: Jetzt wieder Dänemark. Troelsgaard Nielsen kommt rechts leicht an Kerschowski vorbei, die gefährliche Flanke muss Keeperin Schult über die Latte lenken. Die folgende Ecke köpft Nadim drüber.
44. Minute: Klasse Grätsche von Mittag. Dank dem Einsatz der Stürmerin rollt der Konter über Maroszan, Doorsoun schießt aus 18 Metern - kein Problem für Petersen.
40. Minute: Jetzt spielen es die Deutschen mal wieder gut und direkt nach vorne. Däbritz dribbelt von rechts in den Strafraum, wird aber vor dem Abschluss vom Ball getrennt.
38. Minute: Wieder rollt ein Dänen-Angriff in Richtung DFB-Tor. Goeßling kann Harder den Ball noch vom Fuß spitzeln, dafür hat Veje halblinks freie Schussbahn. Der Schuss landet aus 13 Metern Entfernung aber direkt in Armen von Schult - Deutschland im Glück!
37. Minute: Hoppla, wieder hat Verteidigerin Blässe bei der Ballkontrolle! Nach einer Flanke springt der Ball vom Fuß, hinten lauert schon Nadim - Blässe kann geradeso klären.
32. Minute: Die Ungenauigkeiten im deutschen Spiel werden unter diesen Bedingungen nicht weniger - im Gegenteil: Die Däninnen setzen das DFB-Team jetzt früh unter Druck und provozieren so immer wieder Fehler. Das sieht doch alles sehr wackelig aus bei der deutschen Mannschaft.
28. Minute: Ein banger Blick geht gen Himmel. Der ist nach kurzer Auflockerung wieder dunkel wolkenverhangen, es regnet auch wieder. Es bleibt eine rutschige Angelegenheit in Rotterdam.
26. Minute: Starkes Tackling von Stürmerin Dallmann im Mittelkreis. Nach dem Ballgewinn versucht es die deutsche Mannschaft schnell zu machen. Maroszans Steilpass ist aber etwas zu steil für Mittag.
24. Minute: Gute Offensivaktion vom DFB-Team: Demann probiert es flach aus 18 Metern, Petersen taucht ab und entschärft den Schuss.
21. Minute: Wieder so ein Fehlerchen im Spielaufbau der Deutschen. Goeßling verliert den Ball zunächst an Harder, läuft die dänische Kapitänin dann aber stark ab.
18. Minute: Ins deutsche Spiel mischen sich immer wieder kleinere technische Fehler. Das hemmt den Spielfluss nach vorne und bringt die Däninnen immer wieder in Ballbesitz.
13. Minute: Hui, das sollte nicht zu oft passieren: Stockfehler von Blässe im eigenen Sechzehner. Mit vereinten Kräften bügelt die DFB-Abwehr den Fehler aus.
12. Minute: Gute Freistoßposition fürs DFB-Team, Maroszan hebt den Ball mit viel Gefühl über die Mauer. Eine echte Gefahr ist der Schuss für Petersen aber nicht.
7. Minute: Nächster Distanzversuch der Deutschen, vielleicht klappt's ja nochmal? Nein, Petersen kann Demanns Versuch diesmal entschärfen.
6. Minute: Es geht munter weiter. Däbritz prüft Petersen gleich nochmal aus 15 Metern, diesmal packt die Keeperin sicher zu. Auf der anderen zieht Harder in den deutschen Strafraum, ihr Abschluss kullert nur knapp am langen Pfosten vorbei.
3. Minute: TOR für DEUTSCHLAND, 1:0! Was für ein Auftakt! Isabel Kerschowski wird auf der linken Seite nicht angegriffen, zieht nach innen und schlenzt den Ball von der Strafraumecke aufs Tor. Der kommt eigentlich nicht besonders gefährlich, doch der Ball flutscht Dänen-Keeperin Lykke Petersen von der Hand und plumpst hinter ihr ins Tor. Dabei ist es doch gar nicht mehr so nass?!
1. Minute: Los geht's! Der Ball rollt in Rotterdam!
11.55 Uhr: Es geht raus für die beiden Mannschaften, Kapitänin Dzsenifer Maroszan führt das DFB-Team auf den abgetrockneten Rasen. Die Nationalhymnen erklingen.
11.49 Uhr: 8000 Zuschauer mussten gestern Abend wieder ohne Fußball nach Hause gehen, doch auch heute Mittag ist das Sparta-Stadion schon wieder gut gefüllt. Beste Stimmung in Rotterdam!
11.35 Uhr: Es war das erste Mal, dass ein EM-Spiel verschoben werden musste - für die Spielerinnen eine ungewohnte Situation. "Gestern Nacht gab es noch ein kleines Essen für die Mannschaft, danach sind die Spielerinnen so schnell wir möglich schlafen gegangen, um ausgeruht zu sein", berichtet DFB-Sprecherin Annette Seitz. "Sie sind früh aufgestanden. Bis 8.30 Uhr gab es Frühstück, danach einen kleinen Spaziergang", erzählt Seitz weiter. Die sonst wenige Stunden vor dem Spiel übliche "Aktivierung" - Fußball-Tennis oder Tischtennis - fiel dagegen wegen der Kürze der Zeit aus.
11.16 Uhr: Der Regen hat mittlerweile wieder aufgehört, die Wolken lichten sich langsam in Rotterdam - da sollte doch nichts mehr schief gehen!
11.08 Uhr: Wie die Mannschaft von Steffi Jones tritt auch Dänemark mit derselben Startelf an, die schon für gestern Abend vorgesehen war.
11.03 Uhr: Geht das Chaos von vorne los? In einer Stunde soll das Spiel beginnen, doch es regnet schon wieder in Rotterdam - und zwar nicht zu knapp. Bis Anpfiff soll es laut Wetterprognose wieder aufgehört haben, hoffentlich ist der Rasen dann auch bespielbar.
10.30 Uhr: Herzlich willkommen zum Live-Ticker von FOCUS Online! Nach sintflutartigem Regen ist das deutsche Viertelfinale bei der Frauen-EM gegen Dänemark am Samstagabend ausgefallen und wird Sonntag um 12.00 Uhr nachholt.
Um kurz vor Mitternacht hieß es für die deutschen Fußballerinnen nur noch: schnell ins Bett, um früh wieder fit zu sein! Nach der Absage des EM-Viertelfinalspiels gegen Dänemark wegen sintflutartiger Regenfälle am Samstagabend musste die DFB-Elf die aufregenden Ereignisse so schnell wie möglich verarbeiten.
"Wir werden jetzt schnell ins Hotel fahren und etwas essen. Dann müssen die Spielerinnen schnell runterfahren und zur Ruhe kommen", sagte Bundestrainerin Steffi Jones, bevor der Teambus Richtung Mannschafthotel in Rotterdam verschwand. "Wir werden früher aufstehen als sonst und eine verkürzte Vorbereitung auf das Spiel haben."
Jones betonte, an der geplanten Aufstellung nichts ändern zu wollen.
Video: Was sich für Fußballfans bei Sky ändert