+++ DFB-Team kämpft bei der Frauen-EM ums Halbfinale +++

Wenn dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.  
zur FOCUS Online Startseite zur Startseite
News-Service: Fußball
Deutschland - Dänemark im Live-Ticker
DFB-Team kämpft bei der Frauen-EM ums Halbfinale

Die Vorrunde ist abgehakt, nun beginnt für Deutschland mit der K.o.-Runde die heiße Phase bei der Frauen-EM. Im Viertelfinale warten die defensivstarken Däninnen. Bei der DFB-Elf macht vor allem die harmlose Offensive Sorgen. Ändert sich das heute? Alle Infos im Live-Ticker.

Deutschland - Dänemark (20.45 Uhr)

Deutschland: Schult - Blässe, Goeßling, Peter, Kerschowski - Demann - Doorsoun, Däbritz - Marozsan - Mittag, Dallmann
Dänemark: Lykke Petersen - Nielsen, Boye Sörensen, Larsen, Röddik Hansen - Troelsgaard Nielsen, Jensen, Kildemoes, Veje - Nadim, Harder

20.32 Uhr: Jetzt die Ansage: Der Anpfiff ist auf 21.00 Uhr verschoben worden.

20.29 Uhr: Teile des Platzes stehen unter Wasser, das Schiedsrichtergespann berät sich. Macht es wirklich Sinn, nun anzupfeifen?

20.22 Uhr: Weiter Starkregen. Doch das Spiel soll nach aktuellem Stand pünktlich um 20.45 Uhr angepfiffen werden, denn auch später am Abend ist keine Besserung in Sicht.

19.59 Uhr: In Rotterdam gießt es derzeit gewaltig. Wenn das so weitergeht, können sich die Spielerinnen auf eine Wasserschlacht einstellen.

19.46 Uhr: Auch die Startelf der heutigen Gegnerinnen aus Dänemark ist da: Lykke Petersen - Nielsen, Boye Sörensen, Larsen, Röddik Hansen - Troelsgaard Nielsen, Jensen, Kildemoes, Veje - Nadim, Harder

19.38 Uhr: Etwas mehr als eine Stunde vor Anpfiff ist die Aufstellung da: Schult - Blässe, Goeßling, Peter, Kerschowski - Demann - Doorsoun, Däbritz - Marozsan - Mittag, Dallmann

17.00 Uhr: Herzlich willkommen zum Live-Ticker bei FOCUS Online. Nach zum Teil etwas holpriger Vorrunde beginnt für Titelverteidiger Deutschland bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen mit dem ersten K.o.-Spiel die heiße Turnierphase. Um das Halbfinale zu erreichen, muss am Samstag (20.45 Uhr/ZDF und Eurosport) zunächst Dänemark bezwungen werden.

Bundestrainerin Steffi Jones weiß, dass dies kein Spaziergang wird, zumal die Däninnen in den drei Gruppenspielen bisher nur ein Gegentor kassierten.

"Wie wir die dänische Defensive knacken wollen, werde ich nicht verraten", sagte Jones am Freitag vor dem Abschlusstraining im schmucken Sparta-Stadion Het Kasteel, dem mit nur 11 000 Plätzen zweitkleinsten EM-Stadion. Dann sagte Jones doch noch etwas über ihren Plan: "Wir müssen spielerische Lösungen finden, um in die gefährliche Zone zu kommen. Und dann dort auch den Abschluss finden."

Deutsche Offensive bisher noch ohne Durchschlagskraft

Auch Fernschüsse sind ausdrücklich erlaubt. Schließlich habe man in Dzsenifer Marozsan, Sara Däbritz, Mandy Islacker oder Anja Mittag genügend Spielerinnen, die "auch aus der Distanz schießen können."

Auf keinen Fall werde man den Gegner unterschätzen, zumal Dänemark in der Wolfsburger Stürmerin Pernille Harder laut ihrer VfL-Teamkollegin Almuth Schult über eine "Weltklasse-Spielerin" verfüge.

Nach dem 0:0 gegen Schweden, dem 2:1 gegen Italien und dem 2:0 gegen Russland in der Gruppenphase haftet dem DFB-Team noch immer der Makel an, keinen Treffer aus dem Spiel heraus erzielt zu haben. Alle vier Tore fielen nach Standardsituationen, drei davon sogar durch Strafstöße.

Im zweiten Viertelfinale am Samstag (18.00 Uhr), das ebenfalls von ZDF und Eurosport live gezeigt wird, spielen Gastgeber Niederlande und Schweden um den Einzug ins Halbfinale. Die übrigen beiden Partien der Runde der letzten Acht finden am Sonntag statt.

Video: Was sich für Fußballfans bei Sky ändert

zur aktuellen Meldung »
tk/mit dpa
ZUM THEMA
Zwei Elfer, zwei Tore: Nervenstarkes DFB-Team erreicht Viertelfinale der Frauen-EM So sehen Sie die Frauen-EM live im Internet Zum Glück ist Frauen-EM! Sinnlos-Werbe-Kicks der Männer bringen Fans gar nichts
Fußball: aktuelle Meldungen
Bei 2:1-Erfolg gegen Chelsea
Schönstes Eigentor aller Zeiten? Inter siegt, sorgt aber für großen Lacher
Traumtor beim International Champions Cup. Beim Spiel gegen Chelsea gelingt Inter-Spieler Geoffrey Kondogbia ein Wahnsinns-Treffer - allerdings ins eigene Tor. Trotz des Missgeschicks gewinnen die Italiener am Ende mit 2:1. »
SV Darmstadt 98 gegen SpVgg Greuther Fürth live
Aktueller Spielstand 1:0
 »
Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Schreiben Sie an: webmaster@focus.de
Wenn Sie diesen Newsletter künftig im Text-Format erhalten wollen, klicken Sie hier.
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen wollen, klicken Sie hier.
Weitere Newsletter von FOCUS Online finden sie hier.
Verantwortlich für diesen Newsletter: FOCUS Online Group GmbH
St. Martin Str. 66, D-81541 München
Tel. 089/92 50 - 3292, E-Mail: redaktion@focus.de

Geschäftsführer: Daniel Steil, Jürgen Schlott, Andreas Laube, Amtsgericht München, HRB 97887